Re: Hier mal ein Artikel zum Thema Studien
Geschrieben von DaveRave am 15. September 2004 13:08:04:
Als Antwort auf: Re: Hier mal ein Artikel zum Thema Studien geschrieben von Johannes am 15. September 2004 11:20:50:
Hallo Johannes,
Ich bin in Sachen Mond im Prinzip auch ein großer Skeptiker - gewesen. Denn seitdem ich festgestellt habe, daß bestimmte Entwicklungen im Forum parallel zur Mondphase laufen, sehe ich das anders. Erst fiel es mir nur nachträglich auf und ich war mittendrin, heute achte ich früher drauf und kann es lockerer nehmen, weil ich ja weiß, es ist nur eine Phase.
An was willst Du diese These anknüpfen? Ab wann "kracht" es bei Dir hier im Forum ganz besonders? Hat da nicht jeder andere Maßstäbe? Hat es vielleicht einmal bei einem Vollmond besondere Reibereien gegeben, und jetzt münzt Du dies auf alle Vollmonde um?
Vielleicht kannst Du Dir ja mal die Mühe machen, die Tage mit den gröbsten Streitereien hier im Forum(wenn man das überhaupt festmachen kann, s.o.) herauszusuchen und dann mit den Mondphasen vergleichen, ob hier wirklich Auffälligkeiten festzustellen sind. Wäre doch interessant.
Viele Grüße
DRNoch ein Teilzitat aus gwup.org, kompletter Text s. Link:
"Obwohl man trotz großer Anstrengungen keinen "wahren Kern" des Mondglaubens finden konnte, machen manche Menschen die Erfahrung, daß beispielsweise Autofahrer bei Vollmond aggressiver fahren. Es gibt einfache psychologische Gründe, die diese Erfahrungen erklären. Selbst wenn das wirkliche Verhalten der Autofahrer unabhängig von der Mondphase ist, wird jemand, der an den Einfluß des Mondes glaubt, bei Vollmond unbewußt stärker auf rücksichtsloses Verhalten achten und sich dadurch selber in seiner Erwartung bestätigen, während er die gleiche Rücksichtslosigkeit bei Neumond übersieht. Ganz deutlich zeigte sich diese selektive Wahrnehmung bei Hebammen an der Nordseeküste: Obwohl die meisten fest davon überzeugt waren, daß Geburten fast nur bei Flut stattfinden, ergab eine Untersuchung ihrer eigenen Aufzeichnungen, daß tatsächlich von 1.360 Spontangeburten 699 - mehr als die Hälfte - bei Ebbe stattfanden."