Re: Frage nach "Senegalfigur"
Geschrieben von H.Joerg H. am 13. September 2004 00:59:37:
Als Antwort auf: Re: Frage nach "Senegalfigur" geschrieben von Schamane am 12. September 2004 16:37:22:
Hallo Schamane
Auf Dich zählte ich, war mir doch bekannt, dass jemand im Forum schreibt, der sich im Senegal aufhält/aufhielt.
Mein Urlaub dort liegt über 15 Jahre zurück. Hinter dem Club Aldiana war es nicht, wo ich diesen Wochentagskalender in geschnitzter 7-facher Form "erstand".
Klar war ich ein "dummer deutscher" Urlauber dort. Aber den Aldiana-Club verließ ich am Tage meistens wegen der noch dümmeren und arroganteren Österreicher (es gibt auch gute-angesprochene sollen sich also beruhigen;-)Da betätigte ich mich lieber als Wasserträger für die neben dem Club hausenden Einheimischen. Obwohl einheimisch der falsche Ausdruck ist. Denn diese Senegalesen sprachen zum Teil gutes deutsch, waren sie doch über Jahre in Deutschland "beschäftigt". Aber ich habe die Wassereimer gerne geschleppt, und den Tee genossen, den man mir daraus zubereitete.
Abgezockt kam ich mir nicht vor, da wir Vertrauen zueinander fanden. Besser jedenfalls, als auf Anweisung am Strand oder Pool einem Animateur nach der Pfeife zu tanzen. Habe es dann bei ALLEN im Club verscherzt gehabt, wegen eines T-Shirts welches ich trug, was nicht der Hit war, dafür aber der Hit... drauf. Peinliche Sache-konnte froh sein, ohne Ärger aus der Sache rauszukommen;-)
Schade, das mit den Figuren. Der eine Senegalese erklärte mir damals ausführlich jede einzelne Figur in Zuordnung zum jeweiligen Wochentag. Habe es aber vergessen. Dafür importierte ich dann noch Koka-Nüsse nach Deutschland. Dachte, daraus ließe sich Koks machen:-) Hast schon recht mit den dummen deutschen Touristen. Aber zu der Zeit war ich nicht schlauer, und bis heute hat sich an diesem Zustand nichts geändert.
Das sich die Lage im Senegal weiter von ihrer schlechten Seite zeigt, und sich zudem auch in Zukunft nichts daran ändern wird, betrübt, zeigt aber weiterhin, was Kolonialmächte auf Dauer anrichten können.
Habe gestern abend im "Weltspiegel" einen Bericht aus Maputo, der Hauptstadt Mosambiks gesehen. Dort gehen regelmäßig 20.000 deutschsprechende Mosambiker auf die Straßen. Mit "DDR"-Flaggen. Verlangen nach einbehaltenen 20 Millionen aus ihrer Zeit dort, wo sie als Staatssklaven hin verfrachtet wurden, um Staatsschulden Mosambiks an die "DDR" abzuarbeiten. Das vereinigte Deutschland hat die Summe aber überwiesen. Nur ist es in "dunkle" Kanäle geflossen. Dumm gelaufen...
Es grüßt
Jörg
>
>Hallo,
>von wem hast Du denn die Figuren gekauft, hat sie Dir wohlmoeglich der "Pleitegeier" angedreht (hinter dem Club Aldiana)?
>Im Senegal wird viel verkauft, vor allem an dumme deutsche Urlauber.
>Ich glaube nicht an die Tagesfiguren, es wurde Dir vermutlich aufgeschwaetzt.
>Gruss vom Schamanen
>(der inzwischen ein Senegalkenner ist, weil ich ein Jahr
>in der "Bronx" gelebt habe unter den Einheimischen)
>PS.: Es hat sich nichts gebessert im Senegal, sondern alles verschlechtert,
> ein Tranisteur (mindestens 30 - 40 Kinder) hat vielen Jahren eine
> Deutsche wegen eines Hauses umbringen lassen, er kam aber nicht ins
> Gefaengnis, sondern hat das Gericht in Mbour
> geschmiert und laeuft heute frei herum. Bei einem Gespraech liess er sich
> bei Kerzenschein, dass man sein Gesicht nicht sehen konnte, nieder.
> Frankreich zahlt keine Entwicklungshilfe mehr, die Franzosen verkaufen
> alle ihre Haeuser, um wegzukommen. Wenn aber Frankreich nicht mehr "zustaendig" ist fuer Senegal, gilt auch wieder das senegalesische Gesetz,
>naemlich die Todesstrafe, was das bedeutet, kannst Du Dir nicht vorstellen.
>Jeder Senegalese, dem Deine Nase nicht passt, kann Dich bei der Polizei anzeigen.
- Re: Frage nach "Senegalfigur" Schamane 13.9.2004 19:59 (0)