Doppelspalt-Versuch
Geschrieben von Ingschi am 11. September 2004 19:55:45:
Als Antwort auf: Re: Glaube versetzt die Berge ;-) geschrieben von Puma am 11. September 2004 19:31:37:
Der berühmte Doppelspalt-Versuch.
Nehmen Sie einmal an, sie schicken gewöhnliches Licht durch eine Trennwand mit zwei Öffnungen.Sie sehen Interferenzmuster, also helle und dunkle Abschnitte,wobei unmittelbar hinter den Löchern seltsamerweise kein
Licht erscheint. Doch das entspricht den Gesetzen der Physik: Bei
diesen Photonen handelt es sich um Wellen, und bekanntlich heben
sich Wellenberge und –täler auf. Hält man ein Loch zu, entstehen
keine Interferenzen, da die Lichtwellen nun nicht durch das
zweite Loch gestört werden. Das Licht trifft direkt hinter dem Loch
auf. Nun ersetzen wir die Licht durch eine Elektronenquelle.
Wichtig noch zu wissen: Elektronen besitzen eine Welle-Teilchen-Dualität,
können also sowohl „Welle“ als auch „Teilchen“ sein.
Aber sie „dürften“ nicht Licht- und Elementarteilchen zugleich sein.
Entweder-Oder heißt die Devise. Wir beginnen also mit Elektronen
auf beide Löcher zu schießen. Es entsteht ein Interferenzmuster.
Okay, solange mehrere Elektronen die Spalte durchwandern, stö-ren
sie sich gegenseitig. Nun schicken wir die Elektronen nur noch
einzeln hintereinander durch(eins für beide Löcher), und ein Elektron
könnte bekanntlich nur ein Loch passieren. Doch was ist geschehen?
Es zeigt sich ein Interferenzmuster – das Elektron spielt
plötzlich Welle! Schließen wir ein Loch, wandert das Elektron
durch das offene Loch hindurch – als Teilchen. Es scheint also zu
wissen, welches Loch offen ist. Verärgert über dieses absurde
Ergebnis halten wir beide Spalte geöffnet und beginnen zu messen,
durch welchen Spalt die Elektronen durchwandern. Nun treffen
die Elektronen direkt hinter den Löchern auf, sind wieder Teilchen.
Sobald wir die Messung stoppen, zeigen sich Interferenzen
– schon wieder Welle! Sofern Sie nicht Quantenphysiker sind,
werden Sie Augen machen. Diese verflixten Teilchen scheinenuns zu verschaukeln. Die berechtigte Frage: Was sind Elektronen?
Sind es jetzt Teilchen oder Wellen? Die Antwort: Es hängt
vom Beobachter ab. An diesem Punkt beginnt das Geschrei der
Materialisten, denn unsere Schlussfolgerung hat weitreichende
Konsequenzen. „Der Geist soll Ergebnisse beeinflussen können?
Quanten sollen in der Lage sein, den korrekten Weg zu kennen
oder zu wissen, wann sie beobachtet werden? Unmöglich!“ Doch
genau das kommt beim Doppelspalt-Versuch heraus.Gruß
Ingschi
- Re: Die Kraft des Geistes (der Gedanken) Nikolai 11.9.2004 20:23 (1)