Re: Polen fordern Entschädigung!
Geschrieben von andika am 11. September 2004 12:42:08:
Als Antwort auf: Re: Polen fordern Entschädigung! geschrieben von Ruhrgebietler am 11. September 2004 09:16:23:
>die unverschaemtenheiten aus polen nehmen weiter zu. der sommerschlussverkauf und der bakrott Deutschland werden von schroeder und co bei annahme dieser forderung schnell voran getrieben.
>ich fordere die Regierung der Bundesrepublik Deutschland auf, den vertriebenen eine angemessene und darueberhaus angemessen verzinste wiedergutmachung SOWIE die rückgabe der immer schon deutschen gebiete (auf seit 1945 polnischen gebiet) bei der polnischen regierung zu erwirken! fuer meine person sind es die laendereien in und um Deutsch Eylau, insbesondere das Grundstück auf der "Freiherr von Richthofen Strasse" in Deutsch-Eylau.
>kopfschuettelnde gruesse
>R.Ruhrgebietler
-----------------Hallo Ruhrgebietler,
ich glaube, man sollte langsam mal etwas Abstand von den ganzen Dingen nehmen. Wenn in Polen jetzt von einigen Kreisen wirklich Entschädigung gefordert wird, heisst das noch lange nicht, daß diese Forderungen wirklich "offiziell" werden. Und selbst wenn, heisst das, das wir auch wirklich zahlen?
Fordern kann man viel, ob man es bekommt, ist eine andere Sache.
Was deine Forderungen angeht: Schlesien, Pommern usw. waren n i c h t "schon immer deutsche Gebiete". Viele Deutsche sind erst vor einigen Jahrhunderten in diese Gebiete z. B. Schlesien gezogen. Davor gehörten diese Gebiete, z.B. den Slawen, davor den was-weiss-ich und irgendwann davor den Neandertalern.
Und jetzt sind es polnische Gebiete. Aus!!
Und welche Entschädigung sollen die Vertriebenen denn bekommen? Einen Ausgleich dafür, daß sie Hab und Gut verloren haben durch einen Krieg, den sie selbst angezettelt haben? Die Polen, die jetzt in Schlesien wohnen, sind selbst dort zwangsangesiedelt worden, weil sie ihrerseits von den Russen aus ihren Wohngebieten vertrieben wurden. Und 60 !! Jahre nach einer Vertreibung noch darüber zu jammern, was einem mal gehört hat, finde ich einfach lächerlich.
Übrigens, meine Großeltern besaßen vor ihrer Flucht vor den Russen am 2. Weihnachtstag 1944 in der Umgebung von Waldenburg (Schlesien) Geschäfte, Häuser und etliche Ländereien. Eine Entschädigung nach dem Krieg haben sie nie erhalten, unter anderem deshalb, weil meine Urgroßeltern damals dort geblieben und Anfang 1945 ums Leben gekommen sind.
Meine Oma war mal in den 70er Jahren auf einem Vertriebenentreffen und kam zurück mit der Bemerkung: Einmal und nie wieder, das sind doch alles Leute, die der Realität nicht ins Auge sehen.
Falls du jetzt meinst, sie hätte nicht an ihrer Heimat gehangen, stimmt nicht, bis zu ihrem Tod war sie dem schlesischen Brauchtum eng verbunden. Bilder aus Waldenburg hingen immer an den Wänden und sie hat mir oft von der Gegend dort erzählt. Aber sie war auch ein Mensch, der eben einsah, daß sich die Welt ändert.
Also bitte, hört auf. Wir schulden Polen nichts, die Polen schulden uns nichts.
Wir wollen doch in der Zukunft leben und nicht in der Vergangenheit, oder?(von den ewigen Streitereien über Vergangenes genervte)
andika
- Geld hat eben seinen Reiz.... Franke32 11.9.2004 21:41 (2)
- Re: Wie Polen zu Geld käme Sternschatten 11.9.2004 23:53 (1)
- Alaska = Ostpreußen Franke32 12.9.2004 12:15 (0)
- Re: Polen fordern Entschädigung! Fleecer 11.9.2004 13:27 (0)