Re: Der Kampf gegen den Terrorismus ist mit dem Vierten Weltkrieg gleichzusetzen.
Geschrieben von Zwobbel am 10. September 2004 11:31:59:
Als Antwort auf: Re: Der Kampf gegen den Terrorismus ist mit dem Vierten Weltkrieg gleichzusetzen. geschrieben von Hubert am 10. September 2004 11:11:28:
>Hallo Zwobbel,
>Aktien sind ein Phänomen des Kapitalismus.
>Willst Du behaupten der Kapitalismus sei die Wirtschaftsform des Christentums?
>Mach Dir nichts daraus, wenn Du das Christentum noch immer durch die sozialistische, mitteldeutsche Nickelbrille interpretierst. Um diese irrigen Ansichten zu korrigieren, dafür bin ich ja da.Achso, Du versuchst gerade den aroganten Besserwessi raushängen zu lassen.
Na stört mich nicht.
Wenn Du wolltest, könntest Du wissen, daß ich ein Wossi bin und die ersten 33 Jahre meines Lebens in ... (ja weißt Du es wirklich nicht?) verbracht habe.>Wie Du anhand Mt 25,14-30 schnell nachprüfen kannst (Gleichnis von den anvertrauten Talenten), hat der Herr eine durch und durch kapitalistische Einstellung. Wer dem Herrn die Talente mit Zins und Zinseszins zurückerstattet, den setzt er über vieles. Wer seine Talente allerdings vergräbt und sie dem Konzernchef bei seiner Rückkehr sozusagen netto zurückerstattet, der erhält zur Antwort: „Du böser und fauler Knecht! Wußtest du, daß ich ernte, wo ich nicht gesät habe, und einsammle, wo ich nicht ausgestreut habe? Dann hättest du mein Geld zu den Wechslern bringen sollen, und wenn ich gekommen wäre, hätte ich das Meine wiederbekommen mit Zinsen. Darum nehmt ihm das Talent ab und gebt es dem, der zehn Talente hat. Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird die Fülle haben; wer aber nicht hat, dem wird auch, was er hat, genommen werden. Und den unnützen Knecht werft in die Finsternis hinaus; da wird sein Heulen und Zähneklappern.“
>Also, lieber Zwobbel, Du darfst durchaus berechtigte Kritik an gewissen exzessiven Auswüchsen des Kapitalismus üben – aber der Kapitalismus selbst und Marktwirtschaft sind etwas Gutes, das sich ganz automatisch aus der Freiheitsdimension des Christentums ergibt.Kapitalismus ist nicht Marktwirtschaft und Marktwirtschaft ist nicht Kapitalismus, wie ich auch versuche in meinem Büchlein zu veranschaulichen.
Ich hoffe es gefällt der göttlichen Vorsehung, daß dieses Büchlein jemals erscheint. Marktwirtschaft ergibt sich aus der Freiheitsdimension des Christentums (wie Du ja auch sagst). Kapitalismus ergibt sich aus der Pseudofreiheit des blasphemischen Liberalismus.Im übrigen geht es bei diesem Gleichnis um die Rettung der Seelen vor der ewigen Verdammnis und die Verantwortung die jeder in verschiedenem Maße für seine Nächsten dabei hat. Denn es ist ein GLEICHNIS und daher nicht wörtlich zu verstehen. Das war Dir doch auch klar. Was Du dort behauptest läuft auf die übliche jüdisch-protestantische Amischeiße hinaus, wonach derjenige von Gott gesegnet sei, der reich ist und der Arme vor Gott nichts wert wäre.
Frag am besten den hl. Josef, den hl. Franz von Assisi oder auch Mutter Theresa nach den Talenten und dem Reichtum.
- Re: Der Kampf gegen den Terrorismus ist mit dem Vierten Weltkrieg gleichzusetzen. DaveRave 10.9.2004 12:41 (0)
- Re: Der Kampf gegen den Terrorismus ist mit dem Vierten Weltkrieg gleichzusetzen. Hubert 10.9.2004 11:36 (2)
- Re: Der Kampf gegen den Terrorismus ist mit dem Vierten Weltkrieg gleichzusetzen. Zwobbel 10.9.2004 11:46 (1)
- Re: Der Kampf gegen den Terrorismus ist mit dem Vierten Weltkrieg gleichzusetzen. Hubert 10.9.2004 11:57 (0)