Danke

Geschrieben von Ruhrgebietler am 10. September 2004 11:06:38:

Als Antwort auf: Loch im Kopf oder die Idiotie einer Privatsprache geschrieben von Salim am 10. September 2004 10:15:00:

...bist du ein Eigenbrötler, der auch Griechisch "Idiot" heißt.
-.-.-
idiot kommt hinlaengst tatsaechlich aus dem griechischen und heisst aber dort etwas anderes: der geistige / gesitig hochstehende. aber danke fuer Deinen netten versuch...
.-.-.

>Idiotisch ist jeder Versuch, eine Privatsprache zu sprechen. Da, zur Sache gesprochen, jeder "...ismus" die Übersteigerung von etwas und Islam, den Willen Gottes zu akzeptieren, bedeutet, wäre ein "Islamist" einer, der darin übertreibt, den Willen Gottes zu akzeptieren. Das aber ist unmöglich, weshalb "Islamismus" nur ein Ausdruck dessen ist, daß die Leute, die dieses Wort gebrauchen, ein Loch im Kopf haben.
-.-.-
Deiner semantik zu folge sind die Christen also in ausfuehrung ihres seins "Christenisten" die dem "Christenismus" anhaengen? man muss wirklich ein loch im kopf haben um so hart an der realitaet vorbei zu schrammen. wahrscheinlich gehoeren diejenigen auch zu der menschengruppe, die "potential" mit "z" zu schreiben... da hebt sich einem echt der hut!
die uebersteigerung in das kausale "..ismus" zu fuehren ist gewagt und nach alter wie neuer deutscher rechtschreibung falsch.
"...ismus" leitet aber zur taetigkeit dessen hin auf das es sich bezieht.
der atheist beschreibt sich als nicht an einen gott glaubendend - die art also wird als atheismus beschrieben (die taetigkeit), eine zustandsform - aber keine uebersteigerung. hier scheint dein methodischer ansatz doch nicht so ganz spannend zu sein...
.-.-.

>Und "Christen" müßten, wenn die Parallele stimmen soll, sich auf eine Person mit Namen "Chr" besziehen, da das griechische Attribut Jesu, welches "Gesalbter" bedeutet, indes nicht "Chr", sondern "christos" lautet, müßte die Analogbildung (zu deinem "Islamisten") "Christisten" heißen.
-.-.-
..."Christisten" ah wohl auch eine privatsprache? naja macht nichts. erfreulich ist Deine erkenntnis, dass es sich bei den Christen um gesalbte des Herrn handelt.
.-.-.
Aber schon Wittgenstein hat schöne Argumente gegen die Möglichkeit einer Privatsprache vorgetragen.
-.-.-
wittgenstein war schon immer (zu diesem thema) auf dem holzweg...
.-.-.




Antworten: