Re: schöne Theorie, aber leider def. falsch
Geschrieben von TaiPan am 17. Januar 2002 00:32:14:
Als Antwort auf: schöne Theorie, aber leider def. falsch geschrieben von Fred Feuerstein am 16. Januar 2002 23:21:38:
hallo fred,
zunächst mal schönen dank für deine fundierte antwort.
du hast völlig recht mit deiner aussage, dass ich der einfachheit halber
von einem linearen wachstum ausgegangen bin.
ich muß dir vorab mitteilen, dass mir dein unten stehendes
schaubild von roro bekannt ist, ebenso die DSF -Grafik.es gilt als erwiesen, dass die erste milliarde weltbevölkerung um 18oo herum
erreicht war. ab diesem zeitpunkt hat diese sich alle 10 jahre um ca. 10 % erhöht ( siehe schaubild bis 1970 )
1974 hatten wir bereits 4 milliarden 1987 fünf milliarden.
momentanes wachstum alle 10-12 jahre um eine weitere milliarde.
dies ist völlig bekannt und auch nachgewiesen und wird von mir auch nicht in zweifel gezogen.es ist jedoch völlig unbekannt, sondern lediglich eine these, bzw. vermutung
wie hoch die bevölkerungsdichte vor dem Jahre 1800 war.
dann rechne einfach jeweils 10 % zurück und du wirst noch immer nicht
auf die christlichen 6000 jahre ( adam und eva ) kommen, weil die nicht stimmen können.wie man dem schaubild entnehmen kann, hat das das wachstum der bevölkerung von 1870 bis 1970 alle 10 jahre linear um ca. 10 % zugenommen.
warum soll es in der zeit vor 1800 nicht linear um die gleiche anzahl
zugenommen haben.
wie bekannt leben vier fünftel der menschheit in den heutigen entwicklungsländern.
95 % des Wachstums findet hier statt.ich gehe davon aus, dass die entwicklungsländer bis heute nicht
in die neuzeit gekommen sind, in Bezug auf Wohnqualität, lebensumstände,
medikamente, sauberkeit und hygiene, so daß sich hier ein bezug der lebensumstände sagen wir ruhig auf das 1800 jahrhundert ( ist übertrieben ich weiß ) herstellen läßt.
aber gerade hier, wo die neuzeit bisher keinen zutritt, oder wenig zutritt hat,
explodiert die bevölkerung.
es stellt sich also die frage, warum gerade ( sagen wir 1800 jh. ) die menschheit langsamer gewachsen ist, wenn heute ( sagen wir annähernd gleiche
verhältnisse wie im 18 jahrhundert vorhanden sind und die bevölkerung dort
heute explodiert.
dies ist für mich paradox.gruß
TaiPan
>Hi TaiPan
>Du hast zwar eine schöne Rechnung aufgestellt, die aber leider def. falsch ist, da du von einer konstant linearen Entwicklung des Bevölkerungswachstums ausgehst und dann nach unten interpolierst.
>Die Entwicklung steigt aber gerade seit Beginn der industriellen Revolution um 1800 exponentiell an:
>
>
>z.B.:
>Verdoppelung der Weltbevölkerung 1900-1970 = 70 Jahre
>Verdoppelung der Weltbevölkerung 1970-2000 = 30 Jahre
>Du gehst damit von einer falschen Hypothese aus und ergo ist damit das Ergebnis auch falsch.
>trotzdem mit freundlichen Grüßen
>Fred