Preiserhöhungen
Geschrieben von Badland Warrior am 16. Januar 2002 14:48:46:
Als Antwort auf: Re: Euro. Harte Währung? geschrieben von Xandl am 16. Januar 2002 14:15:06:
Hi, Xandl!
Es gab ja vorher schon fiese Presierhöhungen, z. B. bei Tabakwaren, nach dem Motto: Jede Zigarette eine Kriegsanleihe. Hinzu kamen drastische Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und auch bei Kleidung.
Nun, wo der Euro, der Teuro, da ist, werden uns angebliche Preissenkungen unter die Nase gehalten.
Aber es kommt ja noch besser: Bahnfahren soll teurer werden. Da überlegen sich Mehdorn und sein Gesockse, ob sie das Wochenendticket abschaffen wollen. Angeblich hätte man zuviele Fahrgäste. Was will der Kerl eigentlich? Jedes andere Unternehmen ist froh, wenn es viele Kunden hat, die auch gut zahlen.
Die Gepäckablage hat man ja auch schon in den meisten Zügen so umgebaut, daß Rucksäcke nicht mehr draufpassen, aber trendy Aktenköfferchen und Laptops. Mir schwant, daß er nur noch Kunden mit hohem Nettoeinkommen haben will, also Yuppies und solche Leute. Wen interessieren denn schon Geringverdienende und Familien mit Kindern? Damit auch möglichst das Leistungsverhältnis kollabiert, werden Strecken stillgelegt, Züge reduziert, und die Raucherabteile nach und nach abgeschafft. Sabotiert die Deutsche Bahn Ag die Kriegsanleihen? Alles sehr verwirrend.Ich war heute in der Stadt einkaufen, und selbst bei Collection asociale (C&A) waren die Preise gerade noch so, daß man hin und her überlegen mußte. Bei Karstadt sind die Preise sogar astrologisch: ein Herrenslip für umgerechnet 30 DM. Ein Oberhemd, einfach, Baumwolle, für umgerechnet 40 DM. Wohlgemerkt, das sind die "untersten" Preisklassen.
Und das soziale Netz reißt allmählich. Wir gehen interessanten Zeiten entgegen.
Badland Warrior