Re: Schlachtfeldsage aus dem Elsaß

Geschrieben von BBouvier am 04. September 2004 22:43:39:

Als Antwort auf: Schlachtfeldsage aus dem Elsaß geschrieben von Falk am 03. September 2004 01:05:


Hallo, Falk!

Nur mal so aus den Handgelenksgedächtnis:

Kapuzinerpater Köln, so 1888:

"Der Krieg wird einmal erneut im Elsass ausbrechen..."
(möglicherweise I.WK, aber dann definitiv III.):
"Ich sah die Franzosenj mit Strassburg im Rücken kämpfen"
(was ihn höchlichst wunderte, das das Elsass und Strassburg 1888
deutsch!)
"Aus Metz und Nancy kamen Truppentransporte und warfen den Feind über den Rhein
zurück und verfolgten ihn in verschiedene Richtungen.
Bei Frankfurt kam es abermals zur Schlacht, wieder siegreich..."

Herzlich,
BB


>In dem von mir schon mehrfach zitierten Buch "Das Übersinnliche im Weltkriege" von Bruno Grabinski, 1917, findet sich auf der Seite ´101 folgendes:
>"Die für das Kriegsjahr 1914 - 1915 bemerkenswerteste aller Schlachtfeldsagen ist wohl die vom Ochsenfelde bei Thann im Elsaß, wo die blutigsten Gefechte geliefert wurden... "Hier wird im schwersten Kriege, den die Welt sah, wieder eine Schlacht stattfinden; es wird ein Krieg sein, in dem das größte Land der Welt zerrissen wird. Wer hier siegt, wird Sieger bleiben"... Das "Ochsenfeld hat schon viel Blut getrunken. Auf ihm oder in seiner nächsten Nähe fand vor dem Neumond des September im Jahre 58 v. Chr. jene furchtbare Schlacht statt, in welcher der große Gallierschlächter Julius Cäsar der suebischen Herzog Ariovist entscheidend schlug... Am 12. September 1914 (es war merkwürdigerweise auch vor dem Neumond) fand auf dem Ochsenfelde der erste entscheidende Gegenangriff der Deutschen auf die sie um 25.000 Mann übertreffende Masse der Franzosen statt... Die einbrechende Nacht sah die Franzmänner in voller Flucht, ein Großteil ihrer Kanonen und der Train nebst vieler Gefangener blieben in der Sieger Hände. Als am nächsten Tage der Schriftsteller Kurz, vom Schlachtfelde in die entferntesten Bauerndörfer kommend, gefragt wurde, wer gesiegt hätte, und die furchtsam gewordenen Bauern von der Flucht der Franzosen hörten, rief ein alter Bauer: "Jetzt wird Deutschland überall siegen!"
>
>Bekanntlich hat Deutschland den 1. Weltkrieg nicht gewonnen, und auch das damals mächtigste Land - das britische Empire - wurde nicht zerrissen.
>Gibt es Voraussagen, das es im Verlauf eines 3. WK auch zu Kämpfen im Elsaß kommt? Zumindest die Jahreszeit, September, würde einigermaßen passen.
>Eure meinung dazu?
>Gruß
>Falk



Antworten: