Feldpostbriefe - ad fontes !
Geschrieben von franke43 am 16. Januar 2002 07:06:10:
Als Antwort auf: Wo gibts das Faksimilie von den Feldpostbrieffen geschrieben von Elias am 15. Januar 2002 16:37:56:
Hallo Elias
Jetzt habe ich meine Bücher hier nicht zugänglich.
Aber in einem von Bekh´s Büchern, dem üebr die
bayerischen Hellseher, sind den Feldpostbriefen
mehrere Kapitel gewidmet. In einem davon steht die
Fundgeschichte der Briefe bis zu ihrer Wiederauffindung.
Da ist auch angegeben, an welchem Ort die Originale
heute verwahrt werden. Wer sie einsehen will, braucht
"nur" dorthin zu fahren. Das dürfte für Dich
per Bayernticket eine einfache Angelegenheit
sein. Man könnte ja auch denjenigen aus dem Forum,
der am nähesten am Wohnort von Rill wohnt, ersuchen
stellvertretend die Briefe zu begutachten.Ich selbst werde mich also bald auf die Suche nach
den Zeitungsartikeln über Anton Johansson vom
Winter 1913/14 bzw. Frühjahr 1914 aufmachen. Der
Mensch von der KB in Stockholm hat wieder geantwortet
und mir die Öffnungszeiten für den Mikrofilmlesesaal
mitgeteilt. Weiter welche Stockholmszeitungen auf
Mikrofilm dokumentiert sind und ab wann. Der fragliche
Zeitraum ist vollständig dokumentiert.Das ist dann mein persönlicher "Fronteinsatz" zum
Thema Quellensuche. Ähnliches wünsche ich mir von
den Leuten in Bayern, die näher an den dortigen
Quellen sitzen.Diese Woche oder spätestens nächste erhalte ich
ausserdem per Fernleihe A. Gustafssons Buch über
Anton Johansson in zweiter Auflage 1920. Das ist
älter als die bisher älteste Quelle in meiner
Sammlung (1928).Gruss
Franke 43
Abtlg. Quellenforschung
- Feldpostbriefe - Ich warte noch immer auf KLL Elias 16.1.2002 08:46 (1)
- Studienreise und Lokaltermin ?? franke43 16.1.2002 09:57 (0)