Das staatliche Engagement ....
Geschrieben von Spitama am 03. September 2004 13:56:59:
Als Antwort auf: Na, habt Ihr meinen Rat befolgt? geschrieben von JoeKaiser am 02. September 2004 20:12:09:
... bei der privaten Kriesenvorsorge lässt tiefer als viele vielleicht meinen.
Denn:
"Bürgerinnen und Bürger in Krisenzeiten zu schützen und zu versorgen ist eine hoheitliche Aufgabe. Sie lässt sich verfassungsrechtlich aus der allgemeinen Verteidigungsaufgabe des Staates und der staatlichen Pflicht zur Daseinsvorsorge für die Bevölkerung ableiten. Letztere bezieht sich u.a. nicht nur auf durch militärische Auseinandersetzungen verursachte Krisen, sondern auch auf andere Schadensereignisse wie zum Beispiel Natur- und Umweltkatastrophen (z. B. Hochwasser, Tierseuchen) einschließlich großtechnischer Unfälle im In- und Ausland (z.B. Kernreaktorunfälle wie in Tschernobyl) oder auch kriminelle oder terroristische Akte. Eine der elementarsten Komponenten der Daseinsvorsorge ist dabei ohne Zweifel die Nahrungsmittelversorgung."Deswegen muss man aber nicht die Gesamtbevölkerung vorsorgetechnisch mobilisieren - es sei denn, wir hätten Ereignisse zu erwarten, durch die eine "hoheitliche" Vor-/Fürsorge nicht sichergestellt werden kann.
Möglicherweise wird der staatliche Aufruf zur Vorsorge auch überinterpretiert.
Wer weiß das schon ....
:-))Viele Grüße - das Eichhörnchen