Re: Ursache der Kornkreise.
Geschrieben von Pit am 30. August 2004 20:53:09:
Als Antwort auf: Re: Ursache der Kornkreise. geschrieben von Johannes am 30. August 2004 14:35:38:
Hallo Johannes,
also es gibt genügend Kornkreise, die nachweislich auch in natura
existiert haben - Grund: viele glaubwürdige Zeugen und wütende Bauern ;-)
Sogar unsere "stets kritischen" Medien haben zumindest das ja zugegeben.
Neben den tatsächlich gefälschten Piktogrammen (die aber meist gut zu erkennen
sind), gibt es jedes Jahr eine grössere Anzahl, die mit unserer "bekannten"
Technik so nicht zu erzeugen sind - auf rein mechanischen Wegen schon gar nicht.
Fälscherwettbewerbe, die mit hohen Geldpreisen dotiert waren, haben bis jetzt
keine Piktogramme mit allen Merkmalen eines echten Piktogramms hervorgebracht.
Mag auch sein, dass das eine oder andere Kornkreisbild gefälscht ist - wenn aber
genügend Zeugen da waren, dann fällt diese Variante wohl aus. Ausserdem ist die
Quelle von Raw absolut glaubwürdig, das kann ich hier nur in jeder Hinsicht
bestätigen.Um die Verbindung zu Forumsthema herzustellen:
1998 hat ein Piktogramm den Kometen Hale-Bopp angekündigt und zwar vor seiner
Entdeckung. Die Fälscher hätten also schon Hellseher sein müssen...In der Bibel steht: "Es werden da Zeichen an Himmel und Erde sein..."
Viel deutlicher können diese Zeichen ja kaum ausfallen. Natürlich kann man
davor die Augen verschliessen. Ich sehe die Piktogramme als ein sehr hoffnungsvolles Zeichen, ein Gegengewicht zu den absolut ernst zu nehmenden negativen Vorhersagen.Es ist natürlich Dein gutes Recht, den Glauben zu haben, dass (fast) alles nur von Spassmachern und Fälschern herrührt. Meine Frage wäre: Welche und wieviele Bücher zum Thema hast Du schon gelesen ? Warst Du schon einmal zur Saison in
Südengland und hast Dir vor Ort ein Bild gemacht. Bist Du durch eigene ausführliche Nachforschungen zu dieser Meinung gekommen und welche Beweise hast
Du dafür ? Oder hast Du vielleicht doch nur die Meinung aus den Medien übernommen ?Viele Grüsse,
Pit
>> Entstehung der KK.
>Hallo Guerrero,
>ich bezweifle weder, daß es Naturgeister noch daß es echte Kornkreise gibt. Nur, die netten Bildchen, die im Internet kursieren, halte ich fast alle für Fakes, die entweder vor Ort oder zu Hause am Computer von Spaßvögeln produziert werden.
>Neulich kam ich an einem Kornfeld vorbei, in das der Wind gefahren war, die Halme waren teils auch verflochten und nicht geknickt. Nach den hier besprochenen Regeln wäre der Windschaden also ein Kornkreis?
>Gruß
>Johannes
- @ Pit: schöne HP :-) (owT) mica 31.8.2004 20:03 (0)