Neue Kalmarer Union ?

Geschrieben von franke43 am 27. August 2004 10:02:30:

Als Antwort auf: Ludovivo Rocco (1840) geschrieben von BBouvier am 26. August 2004 11:53:11:

Hallo

>Dänemark, Schweden, Norwegen:
>Bilden ein Reich.
>(s. „Prophetische Landkarte“!)

Das war schon mal im späten Mittelalter und nannte
sich die Kalmarer Union. Der Aufständische und
spätere schwedische König Gustav Wasa hat im Jahr
1521 mit seinem Marsch auf Stockholm die Kalmarer
Union damals endgültig begraben.

Aber die kulturelle Verwandtschaft der nordischen
Länder ist nach wie vor so gross, dass ein Reich
mit z.B. gleichem König für alle drei durchaus
denkbar wäre.

Schon in den 50-ern - lange vor den 4 Freiheiten
der EU - hat Skandinavien (+ Finnland) einen
gemeinsamen Arbeitsmarkt und Niederlassungs-
freiheit aller Skandinavier in allen 4 Ländern
durchgesetzt. Und Norweger, Dänen und Schweden
können sich unterhalten, ohne die Sprache
wechseln zu müssen. Nur müssen sich die Dänen
um eine deutliche Aussprache bemühen, denn
Dänisch wird normal nicht gesprochen, sondern
gegurgelt. Die Finnen stehen sprachlich völlig
ausserhalb, aber die meisten haben an der
Schule das Pflichtfach Schwedisch gehabt und
können daher auch bei den anderen mitreden,
ohne zu Englisch wechseln zu müssen.

Also ein skandinavisches Grossreich wäre
leicht denkbar. Nur sind es dann 2 Königs-
häuser zu viel.

Gruss

Franke


Antworten: