POMPEJI - UNTERGANG EINER STADT
Geschrieben von Dunkelelbin am 24. August 2004 23:15:49:
Hallo,
heute habe ich durch Zufall (?) einem Bericht im Radio über den Untergang Pompejis mit gespitzten Öhrchen gelauscht.
Plinius d.J. verlor demnach während der katastrophalen Ereignisse seinen Vater Plinius d.Ä. der an einer Schwefelkohlenstoffvergiftung starb.
Berichtet wurde ausführlich über den Ablauf der Ereignisse, begonnen mit dem Ausbruch des Vesuvs und das herausschleudern der Gesteine, nachfoglend über die gigantische Rauchentwicklung die zu einer 3-Tägigen-Finsternis geführt hat!
Diese Erzählung erinnerte mich punktgenau an die Prophezeiungen und ich bin mir sicher, dass die zu erwartende 3TF auf einen derartigen Ausbruch eines Vulkans zurückzuführen sein wird.
Jetzt meine spannende Frage;)
Welche Vulkane befinden sich in Mitteleuropa, bezw. in den Gebieten in denen jene Seher die 3TF gesehen haben?
Falls Mitteleuropäische Vulkane auszuschließen sind, würden zwei Optionen übrig bleiben:
Entweder haben die Seher einen Blick in die Vergangenheit geworfen und das Geschehen fälschlcherweise als zukünftiges Geschehen interpretiert.
Oder es wird einen derart massiven Ausbruch geben, der über 1000 km Entfernung oder mehr ( falls z.B. der Yellowstone-Park abhebt ) den Tag zur finsteren Nacht macht. Das aber würde wohl wirklich die Absprengung eines Teils der Erdkruste bedeuten.Der Vesuv soll ca. alle 60 Jahre aktiv sein, ist somit also überfällig und die Ausbrüche sollen heftiger werden, je weiter die Intervalle auseinander liegen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass eine Aschewolke die dem Vesuv entspringt, über die Alpen zieht und hier noch derart konzentriert erscheint, dass sie für drei Tage das Sonnenlicht abhält.
Gefragt sind alle, besonders die Experten *g*...
Hier noch ein Kurzbericht von Discoverychannel:
POMPEJI - UNTERGANG EINER STADT
Im Jahre 79 nach Christus ereignete sich eine der größten Naturkatastrophen der Menschheitsgeschichte - der Ausbruch des Vesuv. Seit man vor über fünfhundert Jahren bei Bauarbeiten auf die Überreste der verschütteten Stadt Pompeji stieß, beschäftigt das Schicksal der reichen Römerstadt und ihrer Bewohner Laien und Wissenschaftler. Diese DISCOVERY CHANNEL-Dokumentation rekonstruiert den Ablauf der Katastrophe und deckt das Rätsel der vielen unversehrten Toten in einer vollkommen verschütteten Stadt auf.
Viele Besucher von Pompeji glauben auch heute noch, die Stadt sei innerhalb von kürzester Zeit von Lavamassen überrollt worden. Doch Lava hätte eine Woche gebraucht, um die Stadt zu erreichen - Zeit genug, um zu fliehen.
Jahrzehnte lang hat der in Island geborene Vulkanforscher Haraldur Sigurdsson, von der Rhode Island Universität in den USA, den Vesuv, insbesondere den Ausbruch im Jahre 79 erforscht. Aus seiner Untersuchung der Ablagerungsschichten und aus dem einzigen zeitgenössischen Bericht über die Katastrophe konnte der Wissenschaftler nun Stunde um Stunde den wirklichen Ablauf der Ereignisse rekonstruieren.
[Vollzitat gelöscht]
- Vulkanisch immer noch ein Riskiokebiet, die Eifel Danan 25.8.2004 18:18 (1)
- Re: Vulkanisch immer noch ein Riskiokebiet, die Eifel Minnimix 25.8.2004 18:32 (0)
- Re: POMPEJI - UNTERGANG EINER STADT Narada 25.8.2004 09:10 (0)
- Re: POMPEJI - UNTERGANG EINER STADT Taurec 25.8.2004 01:08 (7)
- der Erde Riß Georg 25.8.2004 08:39 (0)
- Re: POMPEJI - UNTERGANG EINER STADT detlef 25.8.2004 04:24 (5)
- Re: POMPEJI - UNTERGANG EINER STADT Taurec 25.8.2004 15:49 (4)
- Es wird noch komplizierter... Leionel 25.8.2004 16:19 (0)
- Re: Nicht hier schreiben, oben posten! (owT) Taurec 25.8.2004 16:15 (0)