Re: Habe einen Link für Grenzwerte

Geschrieben von Rabe am 24. August 2004 00:36:07:

Als Antwort auf: Re: Habe einen Link für Grenzwerte geschrieben von Sven P. am 23. August 2004 19:49:23:

>Habe gerade mal gesucht und etwas gefunden. Allerdings macht es mich stutzig, dass der Grenzwert für Lebensmittel dort mit 600 Becquerel pro Kilo Lebensmittel genannt wird, wenn wir damals bei 20 Becquerel 1 Jahr Reaktorverbot bekamen. Muss ich mich jetzt erst mal selber einlesen.
>Hier noch der Link:
aber ich habe mal kurzfristig in einem Entwicklungsreaktor in Jülich (KFA) gearbeitet. Dort mussten wir in den heißen Zellen (Reaktorkern)immer sogenannte Dosimeter (Messgeräte so groß wie ein Kugelschreiber) tragen. Wenn der Wert auf 10 Becerel zeigte, war es bedenklich und wir mussten duschen. Wenn der Wert 20 Becerel zeigte, galt dies als gefährlich und es gab neben der Dusche eine Desinfizierungsschleuse und danach ein Jahr Reaktorverbot. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Maßeinheit heute noch existiert. Es ist bei mir 15 Jahre her. Ich hatte selber immer nur maximal 0,5 bis 1 Becerel, also unbedenklich. -:)Straaaahl.....

Hallo erstmal,

ich bin im Katastrophenschutz tätig. Die Maßeinheit Becquerel verwenden wir nicht. Wie du auch schon schreibst bezieht sich diese Maßeinheit auf Atomzerfälle pro Masseneinheit oder Fläche. Gerne werden diese Werte zur Verwirrung genutzt. Z.B. 1000Bq pro Qubikmeter Wasser hören sich sich schlimmer an wie 10Bq in einem Liter (= 1kg) Wasser wobei es ja dann 10000Bq pro Qubikmeter sind. Gerne werden auch Qubikmeter mit Quadratmeter in einen Topf geworfen. Also immer schön auf die Einheiten achten und rechnen.
Deshalb ist der Wert 10 Becquerel an für sich wertlos wenn man nicht weiß worauf er sich bezieht.
Wir haben auch Dosimeter. Einmal als elektronische Geräte ( ca. Handygröße) und als Filmplakette (Fotofilmmaterial wird von Strahlung belichtet).
Die Einheit wird in Sievert gemessen. Mit den üblichen Strahlenmessgeräten (Dosisleistungsmessern) wird die Strahlungsleitung in in einer Zeitspanne gemessen z.B. 10 milli Sievert pro Stunde -> 10mSv/h. Wenn man nun eine Stunde lang dieser Strahlung ausgesetzt ist, hat man eine Dosis von 10mSv aufgenommen.
Die Grenzwerte die wir einhalten sollen sind folgende: Eine Dosis von 5mS/Jahr
während der Ausbildung.
Beim Schutz von Sachwerten: 15mS/Jahr
Bei Rettung aus Gefahr für Personen: 100mS/Einsatz
Rettung von Menschenleben: 250mS/Leben


Hier zum Vergleich:
Natürliche Strahlenbelastung 2,4mS/Jahr
Grenzwert für beruflich strahlenexponierter Personen 50mS/Jahr

Auswirkung von aufgenommener Strahlendosis:

0,5 Sievert = Strahlenkater

1,5 Sievert = Übelkeit und Erbrechen

mfG Rabe
3 Sievert = Übelkeit Hautrötung , Sterblichkeit 20%

5 Sievert = Kreislaufschwäche, Schock, Durchfall , Sterblichkeit 50%

Ca. 7 Sievert = Tödliche Dosis




Antworten: