1/3 der Menschheit wird verrückt werden

Geschrieben von Napoleon am 23. August 2004 09:11:18:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN 23.8.2004 (o.T.) geschrieben von Swissman am 23. August 2004 00:38:53:

Quelle 20min.


Schönheit um jeden Preis

Falsche Vorbilder für Jugendliche? Die deutschen Medienwächter haben an der ersten Ausgabe der RTL-II-Show «Schönheit um jeden Preis - Letzte Hoffnung Skalpell» vom Donnerstagabend nichts auszusetzen.


«Wenn ein Anfangsverdacht auf Verstoss gegen den Jugendschutz vorliegt, wird ein Verfahren eingeleitet», sagte eine Sprecherin der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) am Freitag in München. «Aber in diesem Fall gab es keinen Verstoss. Wir werden die Reihe dennoch weiter beobachten.»

Die Jugendschützer hatten beschlossen, dass Sendungen über Schönheitsoperationen zu Unterhaltungszwecken im TV nicht vor 23 Uhr im TV ausgestrahlt werden dürfen, weil sie Jugendlichen möglicherweise falsche Vorbilder liefern könnten. RTL II hatte von vornherein klar gestellt, dass es sich bei der Sendung um eine journalistisch aufbereitete Reportagereihe handele. Im TV sind demnächst auf ProSieben («The Swan») und RTL («Alles ist möglich ») ähnliche Formate zu erwarten. In den USA lief mit Erfolg die MTV-Serie «I Want a Famous Face», in der sich Jugendliche nach einem Promi-Vorbild 'umbauen' liessen.

In der ersten Ausgabe der RTL-II-Reihe «Schönheit um jeden Preis» ging es um Menschen, die mit ihrem Äusseren nicht zufrieden sind und den Gang zum Schönheitschirurgen angetreten haben. Die Folge sahen um 22.10 Uhr 1,35 Millionen Menschen (6,6 Prozent), in der jüngeren, für RTL II wichtigen Zuschauerschicht zwischen 14 und 49 Jahren 0,95 Millionen (10,0 Prozent). Die meiste Resonanz erhielt am Abend die ARD-Olympiaberichterstattung ab 20.15 Uhr mit 5,31 Millionen Zuschauern (20,6 Prozent).




Antworten: