jajajaja argentinien haben wir auch noch
Geschrieben von TaiPan am 12. Januar 2002 14:35:41:
hi folks,
heute bin ich aber wieder gut drauf ! tschakka
seit dem sturz der verhaßten regierung de la rua gab es in argentinien bereits zwei ( rein formal gesehen sogar fünf ) neue präsidenten. adolfo rodrigues saa schwor den amtseid und trat eine woche später wieder zuück. geiiiiiil.
der bengel erklärte ein schuldenmoratorium auf die 142 mrd. dollar auslandsschulden des landes. um eine soziale explosion zu verhindern, forderte saa die einführung einer dritten währung, des nicht konvertiblen argentino,
um der binnenwirtschaft liquidität zuzuführen und eine millionen neuer arbeitsplätze zu schaffen.
er glaubte jedoch, er könne sich mit dem iwf und der g-7 arrangieren.aber wie das leben so spielt kam anstelle eines arrangements sein sturz, organisiert duch den iwf und seine ablösung durch ed. duhalde, ebenfalls ein peronist. dieser beendete auf druck des iwf und der ausländischen gläubiger
die 1:1 bindung des peso an den us-dollar und entschied sich für eine kontrollierte abwertung der peso um ca. 30 %. es ist jedoch sicher, dass die abwertung bei diesen 30 % nicht haltmachen wird und dass die maßnahmen zur abmilderung der zerstörerischen auswirkungen der abwertung auf die bevölkerung
und die volkswirtschaft nicht greifen werden.
folglich sollte man die lebenserwartung der regierung duhalde nicht besonders hoch einschätzen.sechs schritte für eine erfolgreiche bewältigung der argentinischen situation:
1. sofortige loslösung des peso vom dollar, ohne eine dollarisierung oder eine abwertung, denn beider wäre verheerend.2. devisen und kapitalverkehrskontrollen zum schutz der landeswährung, wie diese sich zb. in den 50 er jahren bewährte
3. staatliche förderung der industrie und landwirtschaft mit dirigistischen maßnahmen entlang der " hamiltonischen nationalbank "
der schwerpunkt liegt dabei auf entwicklung mittlerer und kleiner industrieunternehmen, ähnlich den programmen damaligen von roosevelt und dem dt. lautenbach-plan zur ankurbelung der wirtschaft während der damaligen großen depression.4. sofortiges einfrieren aller ausländischen schuldverpflichtungen
5. strafrechtliche untersuchungen gegen die ex-präsidenten menem, de la rua, sowie gegen den früheren wirtschaftminister cavallo, weil sie die wahrheit über den faktischen bankrott des landes zehn jahre lang systematisch vertruscht haben und dafür gesorgt haben, dass die auslandsschulden immer weitr wuchsen und lebenswichtige produktive ressourcen ausverkauft wurden.
diese untersuchungen müssen auch die korrupten ausländsichen komplizen einschließen, unabhängig davon ob im bankwesen, regierungen oder internationalen
kreditinstitutionen6.im umgang mit ausländischen gläubigern und staaten sollte argentinien aus seiner schwäche eine stärke machen, denn argent. ist nur ein symptom für den jetzigen zustand im weltfinanzsystem.
wer immer auch argent. bedrängt, der sollte wissen, dass argent. einen prozeß in gang setzen könnte, den den bakrott vieler seiner ausländischen gläubiger nach sich zieht, u.a. spanien, italien germany, frankreich, usa und japan, womit der wahre zustand dieser länder im weltfinanzsystem deutlich werden würde.ja so sans die prinzen !
TaiPan Abtlg. na wie war ich ?