Hasta la vista EURO

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]

Geschrieben von TaiPan am 12. Januar 2002 14:08:11:

hi folks,

jo, er ist daha, der euro und ich !!!

und mit der einführung des neuen euro-bargeldes wurde (kurzfristig )
in einigen ländern der eurozone eine gewisse euphorie ausgelöst, doch die folgen der weltweiten wurtschaftsdepression werden bald die grundfesten der neuen währung erschüttern.

INDIANEREHRENWORT

bereits jetzt leidet die dt. wirtschaft die vom export hochwertiger
investitionsgüter abhängt, unter dem dramatischen rückgang des weltweiten produktionsniveaus, wobei china, indien und rußki bemerkendwerte ausnahmen
bilden. schon 2001 brachte einen dramaztischen anstieg der firmenpleiten.
rund 33.000 firmen mit einer halben mio beschägtigten und rund 30 mrd.EURO
an ausstehenden schulden mußten bankrott anmelden. am schlimmsten traf es bisher den westdeutschen mittelstand und wieder einmal die baubranche. bisherige folgen waren massenentlassungen.
daimler chrysler 30.000 siemens/infineon und epcos zusammen 23.000, rwe 12000
die vier größten banken zusammen 29.000 deutsche post 12000 bayer und basf zusammen 10.000.
hossa, da geht der punk ab.

jo, aber der deutschen wirtschaft und damit der ganzen eurozone stehen noch
größere schwierigkeiten ins häusle. sehr bald wird sich die von der wall street und ihren scheinheiligen nachbetern verbreitete illusion von der wirtschafts-
erholung der usa in der zweiten jahreshälfte in luft auflösen.gleichzeitig droht der finanz- und wirtschaftskrise in japan völlig außer kontrolle zu geraten.
der bankrott argentiniens könnte weltweit weitere staatliche zahlungsunfähigkeiten nach sich ziehen.

unter diesen scheiß bedingungen werden die europ. regierungen zu unorthodoxen maßnahmen gegen den wirtschaftlichen niedergang und für die ankurbelug der realwirtschaft greifen müssen, denne sonst drohnen schwere soziale und politische, naja sagen wir turbulenzen.
innerhalb der ital. regierung gib es bereits ominöse risse, die zum rücktritt von außenminister ruggiero (dem darling der intern. finanzolligarchie )
geführt haben.
uns nun stehen dann auch bals wahlen in frankreich, deutschland und portugal an

enige regierungen der euro-zone warnen bereits, sie seien bald nicht mehr in der lage die maastrichter kriterien für die obergrenze des haushaltsdefitits einzuhalten. angesichts der schwere der aufkommenden krise wäre es jedoch völlig unzureichend, lediglich größere defizite einzuräumen oder die ezb zinsen
zu senken, wenn man aus der witschaftlichen abwärtsspirale ausbrechen will.

eien form von " hamiltonischer nationalbankpolitik " die kredite schöpft und unter depressionsbedingungen in produktive investitionen in industrie und auch landwirtschaft lenkt, wird unvermeidlich sein.
erfolgreiche vorbilder liefern die kreditmechanismen des damaligen ersten us-finanzministers alexander hamilton, die investitionspolitik der deutschen kreditanstalt für wideraufbau in der nachkriegszeit, oder aber auch die
"indikative wirtschaftssteuerung " in frankreich, damals unter de gaulle.

eine wiederbelebung der europ. wirtschaft über diese o.g. methoden erfordert aber einen klaren bruch mit dem vorherrschenden, gescheiterten wirtschaftspolitischen prinzipien und speziell eine unbedingte abkehr vom
bescheureten maastrichter vertrag, denn die realität wird europa in naher zukunft eine klare entscheidung abverlangen.
am ende wird entweder eine wirtschaftlich ruinierte eurozone, welche die prinzipien des maastrichter vertrages bis zum bitteren ende hochgehalten hat,
ober aber ein erstarktes europa auf radikal veränderter wirtschaftspolitischen grundlagen entstehen.

wie sprach noch der alte buddha:

ereignisse geschehen,
handlungen werden ausgeführt,
doch es gibt keinen individuellen täter oder handelnden,
der sie ausführt.

hurz hurz er hat sich geirrt, denn es gibt euch und mich,
den genetisch wertvollen. *g*


TaiPan Abtlg. Taipan for president



Antworten:

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]