Sellerie- und Olivenkranz....

Geschrieben von Epidophekles am 14. August 2004 00:10:11:

Als Antwort auf: Gewagte Hypothese: Stirbt der Polenpapst während der olympischen Spiele? geschrieben von Fred Feuerstein am 13. August 2004 22:06:31:

"Sieh dir Olympikos an!"

Zitat aus obigem Link (St.Galler Tagblatt):
"Nichts zählt so wie ein Sieg in Olympia, wo die wichtigen Athleten sogar Standbilder bekommen. Dass Teilnehmen wichtiger ist als Siegen, das glaubte schon dannzumal niemand. Friedrich Nietzsche hat den griechischen Wettkampf als Frucht von Neid, Eifersucht und Streit beschrieben. Doch andererseits darf der Sieger das Opferfeuer entzünden und bildet so eine rituelle Brücke zwischen den Menschen und den Göttern. Genau wie heute, zieht der Sportsoziologe und Philosoph Gunter Gebauer einen kühnen Bogen: «Auch die Moderne stellt die grossen Sieger unverkennbar zwischen Mensch und Gott. Auch die Moderne verfügt über den Mechanismus der Heiligung, den sie aus der Spätantike und dem Mittelalter übernahm: die Heiligsprechung eines Menschen aufgrund seiner aussergewöhnlichen Taten.» In ihrem Kern sind die Olympischen Spiele denn auch religiöse Ereignisse ... "


Das lässt mich auch aufhorchen,
könnte ja doch ein Zeichen gesetzt
oder zugelassen werden von dem einen Gott,
der vergeblich die Seelen ruft...

Aber ich weiss da nix,
bin kein Prophet.

Gruss
Epi




Antworten: