Zweifelhaftes Licht auf Terroralarm in den USA

Geschrieben von Ingschi am 12. August 2004 13:47:43:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (Donnerstag, 12.08.) (owT) geschrieben von Johannes am 12. August 2004 00:31:41:

...Mohammed Naeem Noor Khan, dessen Name das Weiße Haus zunächst der New York Times zuspielte, arbeitete als Agent für den pakistanischen Geheimdienst. Nach seiner Festnahme erklärte er sich bereit, seine Rolle als Kommunikationsvermittler für überall auf der Welt verteilte al-Qaida-Mitglieder fortzusetzen. Mit Hilfe verschlüsselter E-Mails gelang es ihm, hohe Funktionsträger der al-Qaida aus der Deckung zu locken, so dass sie von pakistanischen, US-amerikanischen und britischen Geheimagenten verhaftet werden konnten.

Indem die Bush-Regierung zuließ, dass sein Name bekannt gegeben wurde, gab sie diese verdeckte Antiterroroperation der Öffentlichkeit preis. Die pakistanische Regierung berichtete am Dienstag, dass die Veröffentlichung der Verhaftung Khans, die bereits einen knappen Monat zurückliegt, al-Qaida auf die verdeckte Operation aufmerksam gemacht habe und dass mehrere hochrangige Führer daher untertauchen konnten.

"Diese Preisgabe von Geheimdienstinformationen gefährdet unser Vorgehen, und einige Verdächtige der al-Qaida sind entkommen", erklärte ein pakistanischer Regierungsvertreter gegenüber der Nachrichtenagentur Associated Press. Die Preisgabe von Khans Namen gebe Anlass zu "großer Besorgnis", die "Bündnispartner" Pakistans sollten sich fragen, auf welchen Wegen "vertrauliche Informationen" über Khans Verhaftung in die Hände einer US-amerikanischen Zeitung gerieten.


Der Artikel ist sehr interessant und wirft noch andere Fragen auf, ich wollte ihn aber nicht komplett kopieren, also bitte auch die Quelle anschauen.
Gruß
Ingschi



Antworten: