Re: Wo findet man die Originaltexte ??

Geschrieben von BBouvier am 12. August 2004 12:17:12:

Als Antwort auf: Wo findet man die Originaltexte ?? geschrieben von franke43 am 12. August 2004 09:27:51:

""""Insgesamt wäre auf diese Texte wieder mal das
quellenkritische werkzeug loszulassen. Denn wie
üblich fehlen Quellennachweise und die Texte in
den Originalsprachen.""""""

Hallo, Franke!

Sehe ich genauso!
Alles vor 1200 so
ist wohl bestenfalls Jahrhunderte später
zugeschrieben.--Wären dann aber wenigstens noch Prophs.

Wenn nicht gar Fälschungen des 20. Jahrhunderts.
Von "Merlin" selber, beispielsweise stammt nun sicherlich
überhaupt nichts.

Herzlich,
BB

>Hallo
>>St. Cataldus of Tarentino (cir. 500)
>>"The Great Monarch will be in war till he is 40 years of age;
>>a King of the House of Lily, he will assemble great armies expel tyrants from >his empire.
>>He will conquer England and other island empires.
>>Greece he will invade and be made king thereof.
>>Clochis, Cyprus, the Turks and barbarians he will subdue and have all men to >worship the Crucified One.
>>He will at length lay down his crown in Jerusalem."
>Müsste auf Latein geschrieben sein. Ein "Haus der
>Lilie" war damals noch unbekannt, in Frankreich
>herrschten die fränkischen Merowinger unter
>Chlodwig, der sich nach einer Schlacht gegen
>den letzten römischen Statthalter Syagrius gerade
>ganz Mittelfrankreich erobert hatte. Türken waren
>als volk noch unbekannt, man hätte eher von
>Skythen oder Sarmaten geschrieben, oder von
>Hunnen. Colchis ist meines Wissens die Ukraine.
>Die Prophezeiung war wohl die Sehnsucht nach einem
>neuen starken Westimperator, der das zerschlagene
>Westreich wieder aufrichten und mit dem Ostreich
>(Byzanz) vereinen sollte.
>>St. Caesar of Arles (469-543)
>>"When the entire world, and in a special manner France,
>>and in France more particularly the provinces of the North,
>>of the east, and above all, that of Lorraine and Champagne,
>>shall have been a prey to the greatest miseries and trials,
>>then the provinces shall be succoured by
>>a prince who had been exiled in his youth,(!!!)
>>and who shall recover the crown of the lilies.
>Was da beschrieben steht, das stimmt am ehesten
>mit den fürchterlichen Materialschlachten in der
>Lorraine und der Campagne im 1. Weltkrieg.
>Lorraine hat als Landschaftsname in der Spät-
>antike noch nicht existiert, da er infolge der
>Reichtsteilung von Verdun erst nach 843 aufkam.
>Auch Frankreich hiess um 500 noch nicht Frankreich,
>sondern immer noch Gallien. Nach dem 1. WK hat
>aber kein Prinz die Bourbonenherrschaft wieder
>eingeführt.
>>St. Hildegard (d. 1179)
>>"The time is coming when princes and people will renounce
>>the authority of the Pope. Individual countries will prefer their own Church >rulers to the Pope.
>Die Reformation ....
>>The German Empire will be divided. (!!!)
>Ist schon zur Reformationszeit passiert, als das
>Kaisertum immer schwächer und die fürstlichen
>Partikularstaaten immer stärker wurden. Spätestens
>nach dem Abdanken von Kaiser Karl V war das
>Heilige römische Reich in Praxis ein Staatenbund
>unabhängiger Fürstentümer, Grafschaften und
>Reichsstädte.
>>Church property will be secularized. Priests will be persecuted.
>>After the birth of Anti-Christ heretics will preach their false doctrines >undisturbed, resulting in 'Christians having doubts about their holy Catholic >faith.' "
>All das kann man auch auf die Reformation hin
>deuten. Luther wäre dann der Antichrist gewesen.
>Insgesamt wäre auf diese Texte wieder mal das
>quellenkritische werkzeug loszulassen. Denn wie
>üblich fehlen Quellennachweise und die Texte in
>den Originalsprachen.
>Die letzte Prophezeiung (Matthias Lang) kennen
>wir ja schon.
>Gruss
>Franke



Antworten: