Re: Stare und Schwalben sammeln sich fünf Wochen zu früh zum Zug nach Süden...!?

Geschrieben von detlef am 10. August 2004 15:55:52:

Als Antwort auf: Stare und Schwalben sammeln sich fünf Wochen zu früh zum Zug nach Süden...!? geschrieben von Micha aus dem Süden am 10. August 2004 11:33:24:

>Gruezi Foris,
>ich kann es kaum glauben: gut fünf Wochen zu früh sammeln sich bei uns die ersten Schwärme an Staren und Schwalben für ihren Zug nach Süden: Anfang letzter Woche ein großer Starenschwarm auf einer riesigen Fichte auf "unserem" Hof mit dem typischen aufgeregtem Starengeschätz; vorgestern ein Schwalbenschwarm hinter dem Dorf mit dem typischen aufgeregten Herumgesegele.
>Entweder haben die 'nen Vogel (und es bleibt das Einzelphänomen einer verirrten genetischen Mutante in unserem Gäu) oder die spüren was, was wir Foris bisher nur dunkel ahnen.
>Die ersten Nüsse fallen auch schon frühreif vom alten Walnussbaum.
>Gibt es andere phänologische(jahreszeitliche)Beobachtungen, die dazu passen oder die dem widersprechen?
>Erstaunte Grüße aus dem Breisgau,
>Micha

hallo,

hier in westparaguay, haben wir in den letzten 25 jahren (und scheinbar auch davor) sued-winter gehabt, mit ein bis drei perioden von zwei bis acht tagen, wo die temperaturen unter +10° C fallen. (max. -5° C, 0 bis 5 naechte pro jahr)
in diesem jahr haben wir in den letzten 3 1/2 monaten knapp sechzig tage mit temperaturen unter +10°C gehabt. (allerdings bis jetzt noch nicht unter +6°C)
von hier aus, waere es durchaus denkbar, dass dies jahr das wetter extrem abnormal bleiben wird. ob das nun in relation mit eurem wetter zu sehen ist! wer weiss...

gruss,detlef



Antworten: