Re: Kann mir einer sagen, was das soll???
Geschrieben von MarcusCole am 10. August 2004 08:35:27:
Als Antwort auf: Re: Kann mir einer sagen, was das soll??? geschrieben von Euphorias Child am 09. August 2004 23:52:26:
Moin!
da behaupten die, dass alle unix basierten rechner in 2038 auhoeren, sinnvoll zu arbeiten.
ihre begruendung, angeblich zaehlt unix die zeit in millisekunden, ab 0 uhr erster jan '70. in 2038 soll die kapazitaet (32bit) damit ueberlastet werden.
ob unix diesen "fehler" wirklich hat, weiss ich nicht.
Ja, Unix Systeme, und damit auch Linux, haben diesen FehlerJein.
Die alte IBM Kiste, die er gesucht hat, hatte wohl eine Scriptschnittstelle direkt in Kernelbestandteile. Da aber der Unix Quellcode anderweitig verfügbar ist, wäre das Ding eine schlechte Idee. Ein zusammenbruch, wie er schon 2000 befürchtet wurde wird auch nicht kommen, weil ein einfacher Kernelpatch für betroffene Systeme schon reichen würde :-)
Gruß, AndreasSchon wieder "Jein". Es stimmt schon, daß Unix die Zeit mißt, indem seit Jan. 1970 gezählt wird. Limitiert ist der Zähler aber grundsätzlich nicht durch harten Prgramm-Code, sondern durch die Leistungsfähigkeit der verwendeten Prozessoren. Die meisten heute noch verwendeten Prozessoren arbeiten mit 32 Bit breiten Registern und davon ausgehend ist das Limit wirklich 2038 erreicht.
Nur gibt es bereits heute immer mehr Prozessoren, die mit 64 Bit breiten Registern rechnen und damit erledigt sich das Problem von allein. Diese Prozessoren sind im Server-Bereich schon fast Standard und auch schon in vielen PC's "zu Hause", z.B. Athlon-64. Das auf diese Prozessoren angepaßte Unix und natürlich auch Linux hat also mit "2038" keine Probleme mehr.
MC