Re: Das Gejammer geht mir auf die Nerven

Geschrieben von Deyvotelh am 10. August 2004 00:33:01:

Als Antwort auf: Das Gejammer geht mir auf die Nerven geschrieben von Dunkelelbin am 09. August 2004 22:34:04:

>>Wer wissen will was Armut bedeutet und daß man woanderst die Deutschen nicht verstehen kann (Hartz IV ist schon lange überfällig)
>Hallo JoeKaiser,
>auf die Gefahr hin, dass ich mich mal wieder unbeliebt mache: Ich kann das ewige Gejammere bald nicht mehr hören!
>(Damit meine ich nicht Dich, sondern nehme Deinen Beitrag als Einleitung).
>Wir ALLE haben Jahrzehnte im Überfluß gelebt bis die Wohlstandsgesellschaft anfing sich selbst zu verdauen.
>Es ist doch eine Milchmädchenrechnung gegen die jetzt demonstriert wird. Es ist ein bestimmter Betrag im Sack drin und der kann nun mal nur einmal ausgegeben werden.
>Zu viele *Bürger* haben sich über lange Zeit auf den Staat verlassen ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, woher das Geld eigentlich kommt.Die Miß(t)wirtschaft der Regierungsparteien der letzten zwei Jahrzehnte tat sein übriges.
>Jetzt ist der Sack leer und der Katzenjammer da. Pech.
>Doch nicht nur das Geld scheint mit den Jahren *entschwunden* zu sein sondern auch das Wissen darüber, dass jeder Mensch für sich selbst verantwortlich ist. Jeder beharrt auf seine Rechte, nur die Wenigsten denken auch mal an ihre Pflichten.
>HartzIV muss kommen, weil es anders eben nicht mehr geht. Hier reden alle was für tolle Typen sie seien, wissen sie doch zu überleben, wenn der 3.WK oder die 3TF eintritt - ich lach mich schlapp.
>Die Hälfte der STT ( Super-Tollen-Typen )schaffen es ja nicht mal jetzt für sich zu sorgen.
>Würde HartzIV nicht kommen, würde es wohl bedeuten, dass diejenigen, die in Lohn stehen noch höhere Abgaben zahlen müssten, um den Wohlfahrtsstaat am Leben zu erhalten. Meine Abzüge würden erhöht, damit jemand der nicht arbeitet nicht an seine Sparbücher muss???
>Tut mir leid, die paar Kröten die ich monatlich an die Seite legen kann, wären dann nicht mehr drin. Das kanns ja auch nicht sein.
>Wir alle sind vollkommen verweichlicht, soo schlecht gehts uns bei weitem nicht, wie alle vorgeben.
>Grüße
>Dunkelelbin*
>ziemlich dunkel heute.


Hallo, Dunkelelbin!

Wies auf der oberen Ebene ausgedacht wird bei den Politikern, ist gar nicht so schlecht.Die Kassen sind halt leer, das Geld wird knapp. Nur wie es weiterdelegiert wird, sprich wie die Mitarbeiter vom Arbeitsamt etc. mich behandeln ist eine ganz andere Sache. Ich war selbst vom September bis März bei einer PSA (zwangs)beschäftigt und während des gesamten Zeitraumes gerade mal 7 Tage bei Firmen eingesetzt, die Vorgesetzten wollten nicht mal meinen Namen wissen, geschweige denn mich übernehmen. Wie Dreck wurde ich behandelt, von der PSA und von den Vorgesetzten der Firmen. Nur im Monat Januar "durfte" ich Inventur machen in Marktkauf Filialen in ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, nachts.Die Firmen wollten uns nur ausnützen im Vorweihachtsgeschäft, nur sparen wollen die. Bei einer Chance auf Übernahme würde ich nichts sagen, das wäre ok. Und das war erst Hartz III.
Für mich sind das die 20er und 30er Jahre, Richtung Verwaltungskommunismus und Diktatur mit Arbeitsdienst. Mit dem, was ich unter Freiheit und Demokratie verstehe, hat das nichts zu tun. Jedenfalls möchte ich von Sozialspionen nicht meine Briefmarkensammlung durchsuchen lassen, ich hab nämlich eine größere Sammlung.
Was andere Arbeitslose davon halten, ist ihre Sache. Wer da mitmachen will bei Hartz IV, der soll es sich eben hereinziehen, mir egal. Ich halte keinen davon ab. Ich jedenfalls gucke mich im Netz auch in Belgien und England nach Jobs um.
Auf die Sozialmühle habe ich keinen Bock, obwohl es zweifelsohne objektiv etwas Positives an Diensten in der Kommune abzugewinnen gibt.
Dafür bin ich aber einfach zu alt und unflexibel mit Ende 30, ich möchte ganz konservativ einen Job haben in einer Produktionsfirma wie in den 80er Jahren, den bekomme ich in Stuttgart eben nicht mehr.
Was den WKIII anbelangt: Es mag die großkotzige Surviver schon geben, die zuviele Videos geguckt haben, auch in unserem Forum. Die Mehrheit der Foris jedoch ist sich der Tatsache schon bewußt, daß unsere tolle HiTec-Zivilisation uns weder das Wissen vermittelt, noch die Ressourcen übrigläßt, nach einem großen Knall zu überleben. Die Mehrheit der Kinder weiß heute kaum noch , wie ne Kuh aussieht und fahren bei Schulausflügen zu Bauern aufs Land und besichtigen Ställe. Als ich ein Kind war, gabs hier in den Vororten bei mir noch Dutzende von Bauern, wohin mich meine Mutter zum Milch und Eierholen schickte. Die sind heute fast alle verschwunden.

Mfg Deyvotelh





Antworten: