Tiefschlag für Laborexperimente zum Sozialverhalten
Geschrieben von franz_liszt am 07. August 2004 01:29:47:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (Sa. 7.8.04) (o.T.) geschrieben von franz_liszt am 07. August 2004 01:12:26:
Freitag 6. August 2004, 11:06 Uhr
Sozialstatus beeinflusst Gehirnstruktur
Zusätzliche Neuronen zur Anpassung an eine Machtposition
Princeton (pte) - Durchsetzungsfähigkeit ist in der Psyche verankert. Dominante Ratten haben in einer Schlüssel-Gehirnregion mehr neue Nervenzellen als ihre Untergebenen. Das deutet darauf hin, dass soziale Hierarchien die Gehirnstruktur beeinflussen und wirft die Frage auf, ob die Standard-Tests zu tierischem Verhalten ausreichend sind.
...
Der Charakter der Ratten, die Kozorovitskiy und Gould untersuchten, ist normalerweise passiv und bildet keine Dominanzhierarchien, wenn die Tiere in Standard-Laborkäfige ohne Tunnels gegeben werden. Obwohl die Forscher gehofft hatten, dass die Höhlen sie zur Hierarchiebildung ermutigen würden, waren sie überrascht wie schnell sich die Sozialstruktur der Tiere veränderte, mit einer Fülle von individuellen Verhaltensunterschieden, die innerhalb weniger Tage auftraten. Kozorovitskiy glaubt, dass die Beobachtung von Ratten in Höhlen dem Verständnis menschlichen Verhaltens näher kommt als die Tests in Standardkäfigen. "Standard-Labore können die individuelle Variabilität unterdrücken"
...