Re: @BBouvier: "Zerstörung Mekkas"

Geschrieben von BBouvier am 05. August 2004 21:21:25:

Als Antwort auf: Re: @BBouvier: "Zerstörung Mekkas" geschrieben von Zetountis am 05. August 2004 20:29:59:


Hallo, Gunther!

(Antwort/Kommentar zwischengeschoben: = """""""""""")

>Grüß Dich, BBouvier,
>>Über/Durch/Wegen freie Stadt des grossen Meeres "Seline"
>>(Selene ist die Mondgöttin wohl also: Mond/Halbmond= Islam)
>>Welche trägt noch im Magen (=im Kern/Zentrum?)den Stein
>>Englische Flotte/Heer wird kommen unter dem Staubregen (!)
>>Einen (Öl?)-Zweig nehmen
>>(könnte auch sein:)
>>Ein Ruder nehmen (= Einen Kurs einschlagen zu) der grossen
>>Eröffnung/Auftakt Krieg(es).
>>Eine Heeresmacht "Angloisse" kommt also wegen,
>>oder hin,> nach
>>dieser Stadt.
>Von Taurec habe ich den französischen Text:
>>Par cité franche de la grand mer Seline,
>>Qui porte encore à l'estomach la pierre :
>>Angloise classe viendra sous la bruine,
>>Vn rameau prendre du grand ouuerte guerre.
>Von Nostradamus habe ich so gut wie keine Ahnung (pardon!), so daß ich nicht weiß, in welchem Zusammenhang diese Verse stehen.


""""""""Bei Nostradamus seht jeder Vers für sich allein.
Das ist ungeheuer frustrierend."""""""""""


Woran machst Du denn fest, daß es um Mekka geht? Am Kontext, in welchem die Verse stehen, oder nur an der Erwähnung von Seline?


"""""Das ist frei geraten, wie leider bei Nossi nicht anders
möglich. Wenn man SEHR! gut ist, landet man mehr, als
nur Zufallstreffer.
Der "Stein" scheint mir der Meteorit in Mekka zu sein,
zu dem die Moslems wallfahrten, um ihn zu küssen."""""

>Seline scheint mir plausibel ersetzt. Eigentlich ist es Selene, aber in itazistischer Aussprache, die Nostradamus möglicherweise bekannt war, ist es Selini. Das ist heute noch das hochsprachliche, wissenschaftliche und mythologische Wort für Mond im Griechischen (volkssprachlich ist es fengari). Seline ist also eine Mischform.
>Aber was ist Seline hier? Es kann der Name der Stadt sein, es kann auch der Name des Meeres sein.

"""""..."Seline/Selene" war möglicherweise 1555 noch nicht
fixiert. Überhaupt ist die Orthographie verworren:
Manchmal anscheinend mit Bedacht = Hinweis auf anderes,
manchmal aus Nachlässigkeit oder Unkenntnis,
manchmal sind es schlichte Druckfehler.
Und dann bginnt das Raten.""""


Aber Mekka ist doch keine freie Stadt des großen Meeres?!


"""Auf Mekka weist der "Stein" hin. Meine ich ja auch nur....""""

>Bruine ist Sprühregen, dünner Regen, Nieselregen (laut dem großen Larousse). Staub braucht da nicht dabei sein.


"""Die Bedeutung "bruine" laut Langenscheidt ist "Staubregen".
Da steht gar keine andere Nebenbedeutung.
Aber bei "Nieselregen" findet man merkwürdigerweise "bruine".
Hast möglicherweise recht, und Taurec auch.""""

>prendre ist wohl ergänzend zum Verb der Bewegung viendra, also: eine englische Flotte kommt (um zu) nehmen. Wen oder was? Un rameau - einen Zweig.


""Oder Ruder, eben: "rame" (?)""""


>So weit, so gut. Classe habe ich im Larousse, obwohl er sehr dick ist, nicht in der militärischen Bedeutung gefunden.

"""Das ist Latein entlehnt: "classis" =Heer oder >Flotte"..."""

Dazu bräuchte es größere, sprachhistorische Wörterbücher. Aber ich nehme an, daß damit das lateinische "classis" gemeint ist, welches sowohl Landstreitkräfte als auch Flotte bedeuten kann.


>Schwierigkeit macht das "du grand ouverte guerre".

"""Hast recht. Seh ich auch so.
Habe ne halbe Stunde diese Wortkombination gewendet.
Und bin nicht glücklich geworden.""""""


"Nehmen von" ist "prendre de". Aber guerre ist weiblich (wie auch die weibliche Form "ouverte" = "offen, geöffnet" anzeigt). grand könnte eine elidierte weibliche Form sein, also grand' (statt der gewöhnlichen weiblichen Form "grande", wie ja auch oben es normalerweise heißen muß: de la grande mer). Aber "du" ist unzweideutig männlich und passt nicht zu guerre! Wenn man das "du grand" vom Nachfolgenden abtrennt, erhält man: einen Zweig von dem Großen nehmen (der Große = substantiviertes Adjektiv), doch dann bleibt das ouverte guerre irgendwo in der Luft hängen, oder besser: es steht dann absolut da, nämlich:


>um den Zweig von dem Großen zu nehmen - (das ist der) offene Krieg!
>So würde ich improvisieren.


""""BEIFALL!!! Das ist es!""""""""""
Der Friedens-Ölzweig wird weggenommen.


>Aber noch einmal: wieso Mekka?
>Gibt es keine anderen Städte mit einem Stein im Magen?

"""""Fällt mir nichts sonst ein, ausser dem Meteoriten-Stein
im Zentrum von Mekka.
Sollte doch wenigstens am:
"Mondmeeer" oder "Halbmondmeeer" oder am "Islamischen Meer"
liegen, diese Stadt....
Und "cité", das ist z.B. das Zentrum von Paris, also
das Zentrum einer Grosstadt."""""""

Herzlich,
BB:-))


>Freundliche Grüße,
>Gunther.
>
>>Ist Mekka eine "freie" Stadt, im Sinne von für Moslems
>>weltweit "international"?....schon denkbar.
>>Herzlich,
>>BB
>>>Grüß Dich, BBouvier,
>>>>Grüß Dich, Gilgamesch,
>>>>>>Du hast unten geschrieben (ist schon ins Archiv gerutscht):
>>>>>>[...]
>>>>>>>Denn wenn der Tag kommen wird, an dem Mekka zerstört wird, gibt es den Islam nicht mehr.
>>>>>>Was meinst Du damit? Beruht das auf einer Prophezeiung?
>>>>>>Freundliche Grüße,
>>>>>>Gunther.
>>>>>Ja und Nein. Denn wenn man Moslems über Mekka fragt, dann gibt es als Antwort:"Mekka ist die unzerstörbare Stadt". Dann habe ich mal die Frage gestellt:"Was wenn Mekka doch zerstört wird? Dann müsste doch der Islam aufhören zu existieren." Die Antwort war:"So wird es sein, wenn Mekka zerstört wird." Die logische Schlussfolgerung. Kein Mekka. Kein Islam. Nostradamus hat mal in seinen Centurien was über die Engländer und die Stadt die den Stein im Magen trägt (Mekka) gesagt. Frag mal BBouvier. Vielleicht kann er das bestätigen.
>>>>Interessant, daß Muslime das denken. Hätte ich nicht gedacht. Klar, dass die Zerstörung Mekkas oder auch nur des heiligen Bezirks mit der Kaaba ein schwerer Schlag wäre. Ein schwerer Schlag besonders auch, weil davon nichts im Koran steht und auch nichts innerislamisch prophezeit ist, nicht wahr?
>>>>Aber doch hängt der Islam am Koran und der Sunna und nicht an der Stadt Mekka. Sicher käme es zu einer Schwächung des Islams, vielleicht auch zu Spaltungen, aber meinst Du nicht, daß die Rechtsgelehrten mit der Situation fertig werden könnten?
>>>Gilgamesch rät mir Dich zu fragen, und so tue ich das mal. Weißt Du, ob die Zerstörung Mekkas irgendwo prophezeit ist?
>>>Freundliche Grüße,
>>>Gunther.



Antworten: