Schlüssel und Decke

Geschrieben von Elias Erdmann am 04. August 2004 21:10:41:

Als Antwort auf: @DR geschrieben von Leionel am 04. August 2004 11:31:54:

Hallo leionel

> Elias, ist in meinen Augen noch viel schlimmer als BB -
> denn Elias wird ein Verleugner der Realitäten und Wahrheiten werden.

Lk 11,52: Weh euch Schriftgelehrten! Denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen. Ihr selbst seid nicht hineingegangen und habt auch denen gewehrt, die hinein wollten.

Welcher Kirchen-Christ kann mir sagen, was denn der Schlüssel der Erkenntnis ist?

2. Kor.3.12 Weil wir nun solche Hoffnung haben, sind wir voll großer Zuversicht und tun nicht wie Mose, der eine Decke vor sein Angesicht hängte, damit die Israeliten nicht sehen konnten das Ende der Herrlichkeit, die aufhört. Aber ihre Sinne wurden verstockt. Denn bis auf den heutigen Tag bleibt diese Decke unaufgedeckt über dem Alten Testament, wenn sie es lesen, weil sie nur in Christus abgetan wird. Aber bis auf den heutigen Tag, wenn Mose gelesen wird, hängt die Decke vor ihrem Herzen. Wenn Israel aber sich bekehrt zu dem Herrn, so wird die Decke abgetan. Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Nun aber schauen wir alle mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wie in einem Spiegel, und wir werden verklärt in sein Bild von einer Herrlichkeit zur andern von dem Herrn, der der Geist ist.

Welche „Decke“ liegt über dem alten Testament? Welcher Kirchen-Christ kann mir sagen, was man denn sieht, wenn man diese Decke vom alten Testament wegnimmt?

Die Begriffe „Schlüssel“ und „Decke“ sind zwei Gleichnisse, die uns zeigen, dass die Wahrheit des Glaubens „verschlossen“ und „verhüllt“ ist.

Wer solches leugnet, der leugnet die Realitäten und Wahrheiten.

Im ursprünglichen Christentum - so wie es im obigen Zitat definiert wird - wurde die Wahrheit enthüllt bzw. die Fähigkeit zur Enthüllung vermittelt. Wer die Decke abheben kann und wer die Wahrheit erschließen kann, der kann sich Christ nennen.

Wer hingegen noch nicht einmal weiß, dass es diesen Schlüssel und diese Decke überhaupt gibt, der trägt diesen Namen zu unrecht. Bei solchen Menschen hängt die Decke noch immer vor dem Herzen.

Und das gilt im gleichen Maße auch für solche Esoteriker, die nicht in der Lage sind, das Verschlossene und das Verhüllte zu erkennen.

Paulus war übrigens auch noch so nett, dass er uns erklärt, auf welche Art das Gesetz verhüllt ist.

Gal 4,21 Sagt mir, die ihr unter dem Gesetz sein wollt: Hört ihr das Gesetz nicht? Denn es steht geschrieben, dass Abraham zwei Söhne hatte, den einen von der Magd, den andern von der Freien. Aber der von der Magd ist nach dem Fleisch gezeugt worden, der von der Freien aber kraft der Verheißung. Diese Worte haben tiefere Bedeutung. Denn die beiden Frauen bedeuten zwei Bundesschlüsse: einen vom Berg Sinai, der zur Knechtschaft gebiert, das ist Hagar; denn Hagar bedeutet den Berg Sinai in Arabien und ist ein Gleichnis für das jetzige Jerusalem, das mit seinen Kindern in der Knechtschaft lebt. Aber das Jerusalem, das droben ist, das ist die Freie; das ist unsre Mutter.

Im Vers 24 (Diese Worte haben tiefere Bedeutung.) könnte man wörtlich aus dem Griechischen übersetzen mit „Das alles ist allegorisch geredet“.

Warum wird nun so was Umständliches gemacht? Warum redet die Schrift in Allegorien und nicht in Klartext?

Schon sehr viele Leute haben mir diese Frage gestellt.

Es ist nun mal das Wesen der Offenbarungen, dass sie auf diese Weise zu uns sprechen – allegorisch – in Sinnbildern und Abbildern.

Philippus-Evangelium Spruch 67: Die Wahrheit kam nicht nackt in die Welt, sondern sie kam in Sinnbildern und Abbildern. Sie (sc. die Welt) wird sie (sc. die Wahrheit) nicht anders empfangen (können).

Eine Religion hat nur dann einen Sinn, wenn sie uns schrittweise an diese Symbolsprache heran führt, damit wir die Wahrheit erkennen, die in den Sinnbildern und Abbildern verpackt ist – und damit wir die Decke selbst entfernen können.

> Er kann ja nicht mal eine physische Erscheinung des Kreuzes am Himmel gelten lassen.

Die Wahrheit kam nicht nackt in die Welt!!! Wir sollten das Sinnbild nicht mit der Wahrheit verwechseln. Das Kreuz am Himmel ist ein „Sinnbild“ für etwas ganz anderes – für eine Wahrheit, die Du momentan noch nicht anders empfangen kannst.

> Es ist schon zwanghaft wie er allen Menschen sagen will -
> das das Kreuz am Himmel nur mystisch gedeutet werden darf.
> Tut mir leid, da hört der gesunde Menschenverstand auf und beginnt das Krankhafte.

Das Problem ist so alt wie das Christentum. Und schon damals wurde klargestellt, dass man die Dinge nicht zu wörtlich und physisch interpretieren sollte.

„Jesus“ war genau so krankhaft. Er hat sogar das ganze Reich Gottes mystisch gedeutet und wolle das physische Erescheinen vom Reich Gottes nicht gelten lassen.

Lukas 17,20 Als er aber von den Pharisäern gefragt wurde: Wann kommt das Reich Gottes?, antwortete er ihnen und sprach: Das Reich Gottes kommt nicht so, dass man's beobachten kann; man wird auch nicht sagen: Siehe, hier ist es! Oder: Da ist es! Denn siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Selbiges sage ich über das Kreuz am Himmel. Es kommt nicht so, dass man's beobachten kann; man wird auch nicht sagen: Siehe, hier ist es! Oder: Da ist es! Denn siehe, es ist ein innerer Prozess.

Ich mache hier nichts anderes, als dass ich eine religiöse Prophezeiung thematisch in ihren Kontext stelle.

Es geht hier um geistige Prozesse, nicht um physische. Wer auf ein Zeichen am physischen Himmel wartet, das er wirklich sehen kann, der wird lange warten. Und er wird vergeblich warten.

Und während die einen heute noch warten, haben andere das Reich Gottes schon damals erlebt.

Mk 9,1 Und er sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Es stehen einige hier, die werden den Tod nicht schmecken, bis sie sehen das Reich Gottes kommen mit Kraft.

Es ist eben kein Erlebnis, das alle in gleicher Weise und zum gleichen Zeitpunkt in der äußeren Welt erleben. Einer erlebt es früher, ein Anderer später.

> Ach ja, das Kreuz ist übrigens die Materie also auch der Körper der Menschen.

Wer meine Texte kennt, der wird wissen, dass ich von drei Kreuzen spreche bzw. von einem Dreifachkreuz.

Eines dieser drei Kreuze steht für die Materie. Das Kreuz am Himmel hat jedoch eine andere Bedeutung. Wer die Zeichnung genauer betrachtet, wird erkennen, dass von unten aus betrachtet eines der Kreuze hinter einem Vorhang verborgen ist.

Wenn der „innere Vorhang“ zerreißt bzw. wenn die „Decke“ abgenommen wird, dann wird man dieses Kreuz im Himmel erkennen. Die Zeichnung ist der „Schlüssel“ zu dieser Symbolik.

Viele Grüße

Elias



Antworten: