Re: Ein weiterer Faktor für die Unruhen in Italien ?

Geschrieben von Apollo am 03. August 2004 12:29:21:

Als Antwort auf: Re: Ein weiterer Faktor für die Unruhen in Italien ? geschrieben von JoeKaiser am 03. August 2004 12:00:15:

>Unsinn, wozu gibt es EU Fördertöpfe für den Strukturausgleich? Im Süden Italiens lebt man ohnehinschon auf Kosten des Nordens, egal ob das Geld aus Mailand, Berlin oder Brüssel kommt :-)

hallo Joe

für einen " Strukturausgleich " braucht es ja ein Gegenstück..wenn nun der Süden plötzlich alleine dasteht..?

Aber es geht den Separatisten ja nicht nur ums Geld, sondern um politische Eigenständigkeit. Der damit verbundene, versiegende Geldsegen aus den Norden Italiens würden aber in erster Linie der Süden zu spüren bekommen:

> Im Gespräch ist unter anderem ein Modell, bei dem 70 Prozent der Einnahmen aus der Mehrwertsteuer in der Region bleiben. Für den Süden Italiens würde das den Bankrott bedeuten. Die Region Lombardien um Mailand beispielsweise verfügte dann über jährliche Mehreinnahmen von rund 1,6 Milliarden Euro, der südlichen Region Apulien ständen 400 Millionen, Kampien sogar 600 Millionen weniger zur Verfügung.

Kritiker gehen davon aus, dass im Süden die Gehälter im öffentlichen Dienst sinken, qualifizierte Kräfte in den Norden abwandern würden. Schon jetzt besteht in der Privatwirtschaft ein Nord-Süd-Gefälle mit Lohnunterschieden bis 50 Prozent. Höhere Steuereinnahmen könnten zudem im Norden zu einer Senkung der Steuersätze führen und weitere Unternehmen in diese Regionen locken. Der Graben zwischen den norditalienischen Regionen, die zu den reichsten in der EU gehören, und dem verarmten Mezzogiorno müsste sich zwangsläufig vergrößern. <

gruss apollo





Antworten: