Re: Die Katholische Enzyklopädie zum Antichristen

Geschrieben von Alphanier am 01. August 2004 01:10:39:

Als Antwort auf: Die Katholische Enzyklopädie zum Antichristen geschrieben von HotelNoir am 31. Juli 2004 19:20:57:


Warum wird wie selbstverständlich der Antichrist immer personifiziert?


Da es sich um einen Traum handelte, kann ich diese Frage insofern nur
dahingehend beantworten, das in eben diesem Traum der Sohn des
Inzestbegehenden nun einmal als solcher bezeichnet wurde.


Die Katholische Enzyklopädie führt an, dass es sich beim Antichristen auch um eine Massenbewegung oder eine Kette von Ereignissen handeln kann.


Natürlich kann dies sein. Denn Führenden solch einer Massenbewegung könnte man
also durchaus ebenfalls als Antichristen bezeichnen. Ebenso natürlich auch alle, die sich gegen das Christentum stellen bzw dieses bekämpfen; ob mit Worten, oder Taten. Hierzu kann man im weitesten Sinne auch alle zählen, die nicht nach den Lehren von Christus handeln und leben. Als den Antichristen würde ich persönlich jedoch denjenigen bezeichnen, der die Massen der Christengegner anführt, um das Christentum zu bekämpfen und auszulöschen.
Ob es sich hierbei um den von einigen befürchteten Teufel persönlich,
seien Sohn, einen stinknormalen Menschen oder eben nur eine fixe Idee handelt,
das mag dahingestellt sein. In meinem Traum wurde wie gesagt dieser Sohn als
Antichrist bezeichnet. Die Symbolik der Fahnen, also besser gesagt die
umgedrehten kreuzähnlichen Symbole, deuten wohl auf die Gegenseitigkeiten
der Fronten und einen Satanismusbezug hinsichtlich des Glaubenskonfliktes hin.
Hauptaugenmerk liegt meines Erachtens auf der Tatsache, das sich die Fronten
innerhalb der Glaubensgemeinschaft selbst gegenüberstehen und das der Konflikt
möglicherweise innerhalb dieser Kirchengemeinschaft abspielt. Hierbei denke ich
z.B. auch an sogenannte Gegenpäpste, ein Schisma, eine Revolte und Konflikt zwischen Reformern und Konservativen.


Grüsse HotelNoir


Es grüßt Dich
Der Alphanier




Antworten: