Re: Stimmt - SAT 1 Tafel 111 - Katastrophe ?

Geschrieben von Bonnie am 31. Juli 2004 16:07:57:

Als Antwort auf: Re: Stimmt - SAT 1 Tafel 111 - spricht für ne Katastrophe am 1.1. (o.T.) geschrieben von franz_liszt am 31. Juli 2004 14:45:37:

Für uns als Mini-Unternehmen keine Katastrophe, sondern eine interessante Perspektive. Bisher hatten wir Schwierigkeiten, Mitarbeiter für 11 oder 12 Euro die Stunde zu finden. Wobei wir keine Vollzeitstellen abieten, sondern Stundenjobs als Nebenjobs oder Studentenjobs.
Das kann sich dann ändern. Denn für 400 Euro im Monat (nur bis 400 Euro wird es ausbezahlt, ohne die Grundsicherung zu verändern) kann man sich dann durchaus einen Vollzeitbeschäftigten leisten. (Normale 40-Stunden-Woche ist drin bei 2 Euro die Stunde !!)
Das könnte unser Unternehmen radikal nach vorne bringen. Das wäre sozusagen klasse *ggg*. Erstens hätten wir keine Probleme mehr, Leute zu finden, denn sie müssen ja arbeiten. Man könnte sogar locker 4 Euro zahlen :-). Es gibt auch genügend akademische Arbeitslose, so daß wir auch Leute finden für unseren doch etwas schwierigeren Job.
Voraussetzung wäre: Es gibt tatsächlich mehr Aufträge am Markt, die man dann, wenn man billiger anbietet, auch bekommt.

Aber jetzt mal die anderen Wirkungen: Die anderen in der Branche werden das auch machen. So gesehen ist der Wettbewerbsvorteil sofort wieder flöten. Es wird also eher eine Deflationssituation geben. (Das bedeutet aber auch, daß alles billiger wird !!)

Die Wirtschaft besteht nicht nur aus Mini-Unternehmen. Es besteht die Gefahr, daß Unternehmen Arbeitnehmer entlassen (aus ganz normalen Arbeitsverhältnissen) um sich Hartz IV-Arbeitnehmer zu besorgen. Dann werden die entlassenen Arbeitnehmer auch wieder nach einem Jahr Hartz IV-Arbeitnehmer.

Nach einer Weile gibt es nur noch solche, nur noch die absolut bestausgebildetsten Mitarbeiter, die auch noch für das Unternehmen extrem relevante Arbeiten ausführen können, werden noch "normale" Arbeitnehmer sein.

Das heißt also, wenn ich jetzt richtig gedacht habe, daß der Großteil des Arbeitsmarktes über kurz oder lang nicht mehr in die Kassen der Sozialversicherungen einzahlt. Der Staat hat sich ein Eigentor geschossen.

Liebe Grüsse, Bonnie



Antworten: