"Bomben"-Tipps für den Notfall
Geschrieben von Vooden Vranx am 26. Juli 2004 16:30:33:
Als Antwort auf: Nachrichten (o.T.) geschrieben von Ruhrgebietler am 26. Juli 2004 06:40:50:
Montag, 26. Juli 2004
"Bomben"-Tipps für den Notfall
Erst denken, dann rennenDie britische Regierung macht mobil gegen den weltweiten Terror. In alle 25 Millionen Haushalte der Königreichs flattert seit Montag ein 22-seitiges Heftchen mit bombensicheren Tipps: "Vorbereitung auf den Notfall: Was Sie wissen müssen".
Das überaus informative Papier enthält Tipps für Erste Hilfe, zum Anlegen von Vorräten und zur Beobachtung verdächtiger Autos. Wer es bis jetzt noch nicht wusste, ist nun auf der sicheren Seite: "Wenn eine Bombe in Ihrem Gebäude explodiert, suchen Sie den sichersten Weg nach draußen", heißt es in dem Büchlein. Und im Fall eines Angriffs mit chemischen, biologischen oder radioaktiven Substanzen: "Entfernen Sie sich von der unmittelbaren Gefahrenquelle." (Wer noch kann.)
Und die Autoren bitten, sich ganz besonders einen Ratschlag für den Notfall einzuprägen: "Bewahren Sie Ruhe, denken Sie, bevor Sie handeln."
Allgemein rät die Regierung, Medikamente, Wasser in Flaschen, haltbare Fertignahrung und Batterien für die Taschenlampe und das Transistorradio vorrätig zu halten. Weiter finden Interessierte die Nummer der Anti-Terror-Hotline der Polizei, wo vertraulich etwa Informationen über verdächtige Mieter weitergegeben werden können. Geraten wird weiter zu Vorsicht auf öffentlichen Plätzen: "Achten Sie auf verdächtiges Verhalten, Fahrzeuge und Pakete."
Die Broschüre solle allerdings nicht als Antwort auf eine unmittelbare Bedrohung verstanden werden, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums in London.
An dem Heftchen arbeiteten Regierungsbeamte, Gesundheitsexperten und sogar der Inlandsgeheimdienst MI5. Nach den Worten von Innenminister David Blunkett ist das rund zwölf Millionen Euro teure Projekt ein Beitrag der Regierung dazu, "das Vereinigte Königreich zu einem möglichst sicheren Ort zu machen".
Bereits 1980 hatte die konservative Regierung ein kleines Buch unter dem Titel "Schützen und Überleben" herausgegeben, in dem Ratschläge zum Verhalten im Fall eines atomaren Angriffs gegeben worden waren. Die Broschüre war damals wegen ihrer absurden Ratschläge in die Kritik geraten. So war darin empfohlen worden, bei einem solchen Angriff Schutz unter Tischen zu suchen.
Die Furcht vor möglichen Terrorangriffen ist in Großbritannien hoch. Nach den Terroranschlägen von Madrid im März hatte der ranghöchste britische Polizeichef ähnliche Taten in London als "unausweichlich" bezeichnet.Adresse:
http://www.n-tv.de/5344584.html