Re: Heizöl. Salatöl. Diesel.
Geschrieben von Euphorias Child am 25. Juli 2004 15:00:10:
Als Antwort auf: Heizöl. Salatöl. Diesel. geschrieben von Guerrero am 24. Juli 2004 11:58:40:
>>
>>>
>>>Hab schon immer gesagt,
>>>Dieselauto fahren.
>>>Dann kann man auch Heizöl im Notfall benutzen...
>>>Oder Salatöl...schmunzel...
>>>Saludo
>>Denkst nicht das dann der Turbo verklebt und die Elektronik verrußt? ;)
>>Am besten ein 50 Jahre alter russischer Diesel, die schlucken fast alles.
>--------------------------------------------------------------------------
>Buen dia.
>Lieber Marx...oh sorry...hab mich verschrieben...
>Ich sage klar, dass ich das noch nicht
>probiert habe...schmunzel...
>aber ein Freund...
>Also:
>Der Golf Diesel Baujahr 99 (hab ich) ist auch für Biodiesel ausgelegt.
>(Gummidichtungen etc. die mit dem Diesel in Berührung kommen)
>Mit der Elektronik gibt es keine Probleme.
>Besser ist es natürlich nur Heizöl zu fahren
>oder ein Gemisch Heizöl mit Salatöl
>und nicht pur Salatöl...
>Aber auch andere Diesel ohne Auslegung vom Werk aus
>auf Biodiesel halten das schon eine ganze Weile durch.
>Und in der Zeit des Chaos fährt man
>eh nur wenn es unbedingt notwendig ist.
>Saludo
>Guerrero
Der Golf fährt auch direkt mit Salatöl. Das Problem haben die TDI Motoren, da die eine bestimmte Konsistenz brauchen. Die alten Motoren lassen sich sogar ohne teure Umbauten mit Salatöl fahren (zumindest solange es Warm ist). Der Grund, warum die Motoren andere Dichtungen brauchen liegt in einem beigemengtem Stoff, der das Salatöl flüssiger macht, da Salatöl schon bei recht hohen temperaturen "festfriert". Aber dieser Stoff greift leider auch normale Dichtungen an. Das heisst, ohne Umbau nicht das Salatöl von der Tankstelle tanken ;-)Benziner sollte man übrigens auch auf alternative, nachwachsende Treibstoffe umbauen können: Der gute alte Alkohol. Allerdings müssten auch hier Ventile und ähnliches angepasst werden, da Alkohol leider etwas dickflüssger als Benzin ist.
Gruß, Andreas
I