Loch am Grund des Ozeans saugt Wasser ein

Geschrieben von IT Oma am 19. Juli 2004 10:24:28:

Als Antwort auf: Vulkane, Sonne, Naturphänomene (Mo., 19.7.2004) (o.T.) geschrieben von IT Oma am 19. Juli 2004 10:11:23:

Ein amerikanischer Wissenschaftler hat entdeckt, daß es im Pazifik vor Seattle eine Stelle gibt, an der Meerwasser in den Meeresboden gesaugt wird - also genau das Gegenteil eines Lavaausbruchs.
Das Phänomen findet an der Juan de Fuca-Platte statt, einer tektonisch sehr unruhigen Gegend, wo es häufig zu Schwärmen kleiner Erdbeben und unterseeischen Ausbrüchen von Lava kommt, da die Platte dabei ist, sich unter die Nordamerikanische Platte zu schieben.
Jetzt rätselt man, wie groß die Mengen "verschluckten" Wasser werden können, und wo es dann hinwandert.
Da basaltisches Gestein alle chemischen Ingredienzien für bakterielles Leben enthält außer Wasser, könnte es an den Sammelpunkten des Wassers in der Erdkruste zu Bakterienwachstum in ungeahnten Tiefen kommen, spekulieren die Wissenschaftler.

Da fallen mir doch die "Brunnen der Tiefe" der Johannesoffenbarung ein ...

Gruß
ITOma



Antworten: