Re: Polizeischutz für Arbeits- und Sozialämter

Geschrieben von Hiram Abif am 15. Juli 2004 18:41:03:

Als Antwort auf: Re: Polizeischutz für Arbeits- und Sozialämter geschrieben von Tashi Lhunpo am 15. Juli 2004 17:12:07:

Beruflich habe ich mit der ganzen Sache zu tun, und meine Kollegen und ich denken ernsthaft darüber nach, uns zum 01.01.05 krank zu melden. Die Zeitbombe tickt bereits, und niemand sieht die Gefahr. Die Verantwortlichen wollen nicht hören, oder es ist bewusste Sabotage um diesen Staat in den Abgrund zu stoßen.

Nicht nur, dass nach vorsichtigen Hochrechnungen 500.000 Empfänger von AlHi auf einmal z.T. erheblich weniger oder gar nichts mehr erhalten, bei der Umsetzung gibt es ganz erhebliche Schwierigkeiten. Der große Knall kommt schon im Dezember/Januar für viele bei der Umstellung: Das Sozialamt zahlt die Leistungen im Voraus, die Bundesagentur (so heißt jetzt das Arbeitsamt) im Nachhinein. Da werden viele Leute doof gucken, wenn am 01.01.05 das Geld alle ist, und kein neues kommt bis zum 31.01.05. Dagegen sind die Heimbewohner, denen das Taschengeld gekürzt wird, nur eine Lapalie, diese werden wohl kaum mit Mistgabeln und Fackeln in der Hand Richtung Berlin ziehen...

Von den anderen Problemen, wie Datenerfassung durch kurzfristig angelernte Mitarbeiter der Telekom(!), noch gar nicht in der Praxis erprobte, noch nicht ausgereifte Software, gar nicht zu reden. Die Agentur in Duisburg hat zum Beispiel für die Antragsaufnahme 30 Minuten kalkuliert. Der Antrag ist 16 Seiten lang, dazu kommt ein Berg Unterlagen, der kopiert werden muss. Wohl kaum wird jeder Sachbearbeiter einen Kopierer haben. Bei normalen Publikumsverkehr im Sozialamt dauert die Aufnahme eines Hauptantrages durchschnittlich 1 Stunde, mit dem schlecht geschultem Personal und der schlchten Ausstattung eher 1,5 Stunden, oder eben mit haufenweise Fehlern, die in Wochen ausgebügelt werden müssen. Dumm nur, wenn versehentlich zuwenig Geld gezahlt wird. Oder man gar nicht fertig wird mit der Datenerfassung bis 01.01.05.

Übrigens hat man die Mitarbeiter auch gleich richtig motiviert: Die Sachbearbeiter bei der hiesigen BA wurden in ihrer Vergütung eine Stufe herabgesetzt ab 01.09.04, da ist man doch gleich mit Begeisterung bei der Arbeit und macht gerne unbezahlte Überstunden für ein idiotisches Gesetz. Den verbeamteten Kollegen hat man ja schon vorher die Arbeitszeit auf 41 Stunden verlängert, Urlaubsgeld gestrichen und Weihnachtsgeld fast halbiert. Die Leute von der Telekom, die eigentlich was ganz anderes gelernt haben, und jetzt Anträge aufnehmen, sind ebenfalls hochmotiviert.

Man kann jedem Arbeitslosen nur sagen: Ich hoffe du findest schnell Arbeit, anders wär nämlich schlecht...


Antworten: