Re: bleibt die Frage, was man unter einem Bauernkaiser versteht?Genial!!
Geschrieben von detlef am 14. Juli 2004 00:09:39:
Als Antwort auf: Re: bleibt die Frage, was man unter einem Bauernkaiser versteht?Genial!! geschrieben von Wizard am 13. Juli 2004 23:13:45:
hallo,
zitat:
Verbreitet war die Drei-Stände-Ordnung, wie sie insbesondere für Frankreich charakteristisch war:
Der 1. Stand umfasste die Gruppe aller Geistlichen, d. h. Angehörige der hohen Geistlichkeit wie des niederen Klerus.
Im 2. Stand wurde der Adel zusammengefasst. Auch hier spielte es keine Rolle, ob man aus einer höheren Adelsschicht oder aus einer niederen kam und etwa dem oft verarmten Landadel angehörte.
Der 3. Stand umfasste nominell alle Bauern und Bürger, faktisch den Rest der Bevölkerung.ende des zitates - von hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/St%E4nde
die bezeichnung "der 4. stand" (arbeiter/plebs) ist eine "zufuegung" der nachstaendischen zeit.
wobei als zum dritten stand gehoerig nicht alles zaehlte, was rumlief. das wort "faktisch" oben scheint mir ein versteckter versuch der aufwertung zu sein.
ich wuerde denken wollen, der "bauernkaiser" muss aus einer familie von selbststaendigen (mittelstand) sein.
wohlgemerkt, glaube ich, dass nicht nur seine taetigkeit gemeint sein duerfte, sondern auch seine herkunft.gruss,detlef
![]()