Re: Jahenny: eher "Elmsfeuer"?@Taurec

Geschrieben von BBouvier am 12. Juli 2004 21:33:29:

Als Antwort auf: Re: Jahenny: eher "Elmsfeuer"? geschrieben von Taurec am 12. Juli 2004 20:57:09:


Hollo, Taurec!

Jau, das ist echt mal wieder was zum Knabbern!:-))

Der "jagende Vorbeizug" scheint sich auf die Wolken
zu beziehen.
Und DIE dringen nicht ein.
Und auch die Wolken(bänke) scheinen vorbeizujagen,
alle 15 Minuten.
Bei Blitzen machte diese Aussage wohl kaum Sinn.
Diese entspringen ja auch "fortlaufend".
Eher als "Leuchten/Wetterleuchten".
Möglicherweise leuchten die Wolken diffus, aber nicht
so, dass die Wohnungen erhellt werden.

Wenn man am Anfang einmal "Sie" = Leuchten
annimmt, dann handelt es sich alles um Leuchten/Blitze.
Aber je häufiger ich den Text lese, um so mehr scheint
mir sprachliche Ungenauigkeit vorzuliegen, und alles
geht durcheinander.
Mal sinds die Wolken, mal die Blitze.

Das mit "abdecken durch schwarzes Papier"
kannste wohl getrost vergessen.
Wer machte denn sowas??,g

Herzlich,
BB:-))

>Hallo.
>Und dieses hier unterscheidet die zwei Tage Dunkelheit:
>Unterhalb der schwarzen Wolken entspringt fortlaufend Leuchten/Blitze,
>die alle Viertelstunde aufeinander folgen.
>Sie folgen so schnell aufeinander, dass man sie kaum wahrnimmt.
>Während des jagenden Vorbeizuges erleuchten sie
>nicht das Innere der Wohnungen
>und dringen dort nicht hinein.
>Sie ziehen nur aussen vorbei.

>Ich glaube, das bezieht sich alles auf die Blitze, da sie immer den relativen Satzanschluß bildet.
>Vielleicht geht in regelmäßgen Abständen eine Blitzefront auf die Erde nieder, die immer von einer Richtung in die andere zieht. Diese Blitze erleuchten nicht das innere der Wohnungen (wo die Menschen sitzen), da die Fenster verdeckt sind z. B. durch schwarzes Papier. Warum aber sagt sie, daß sie dort nicht eindrängen? Ich habe noch nie gehört, daß ein Blitz im Inneren eines Hauses eingeschlagen wäre, quasi durchs Fenster gekommen wäre. Meint sie vielleicht hier doch die Wolken?
>Gruß
>



Antworten: