Parteinahme? Ja, Parteinahme für das Leben / bzw., wenn schon, Chance FÜR Kerry

Geschrieben von Johannes am 12. Juli 2004 00:46:07:

Als Antwort auf: Schon seltsam, diese Parteinahme des Vatikans geschrieben von Danan am 11. Juli 2004 16:24:35:

Hallo Danan,

sag mal, wie wäre es, Du beschäftigst Dich erstmal ein ganz klein wenig mit katholischer Lehre, bevor Du so etwas schreibst?

Aus der Übersetzung von IT Oma:
> "Wenn offenbar wird," schreibt der Kardinal, "daß die Person die schwere
> Sünde der Abtreibung oder Euthanasie offiziell unterstützt (bei einem ka-
> tholischen Politiker heißt das, daß er konsistent für liberale Abtreibungs-
> und Euthanasiegesetze wirbt und abstimmt), so soll sein Pfarrer ihn persön-
> lich informieren, daß er nicht zur Heiligen Kommunion gehen darf, solange er
> die sündige Situation nicht beendet hat, und ihn warnen, daß ihm andernfalls
> di Eucharistie verweigert wird."

Diese Aussage ist aus kath. Sicht eine völlige Selbstverständlichkeit. Erstaunlich an dem Bericht ist es höchstens, daß noch einmal daran erinnert werden muß, daß jemand, der bewußt in Sünde bleibt und sie auslebt, nicht an der Kommunion teilnehmen darf.

Weiterhin wird keine konkrete Person genannt, sondern der Pfarrer soll ihn persönlich informieren, daß das nicht zu tolerieren ist.

Es gab eine Zeit, da mußte die Kirche mehr im Stillen wirken, um Leben zu retten, das nicht genauso angesehen wurde wie anderes Leben. Heute wird ihr dies teils vorgeworfen, sie hätte klarer öffentlich Stellung beziehen sollen. Und gleichzeitig wird der Kirche vorgeworfen, sich heute zu sehr für Leben zu äußern. Jaja, die Kirche verstößt mit dem unbedingten Schutz des Lebens mal wieder gegen die Political Correctness...

> "Wenn offenbar wird," schreibt der Kardinal, "daß die Person die schwere
> Sünde der Abtreibung oder Euthanasie offiziell unterstützt (bei einem ka-
> tholischen Politiker heißt das, daß er konsistent für liberale Abtreibungs-
> und Euthanasiegesetze wirbt und abstimmt)...

Wie schon gesagt, die Haltung Roms ist schlichtweg eine Selbstverständlichkeit.

Aber wenn Du das ganze schon ins Persönliche ziehen willst, dann ist die Kirche gegen Bush eingestellt, denn ich kann mich an keinen Politiker der letzten Jahre erinnern, gegen dessen Politik sie so vehement Stellung bezogen hat.

Kerry hat dagegen die riesige Chance der Umkehr, und dann wäre er DER Mann der katholischen Kirche. Nur, so sehr die kath. Kirche gegen die Politik von Bush ist, die er auch nach der Wahl fortsetzen möchte, so wenig kann sie den faulen Kompromiß schließen, dafür einen Mann zu unterstützen, der offen die Tötung von Ungeborenen unterstützt und somit ganz klar gegen die kath. Sozialethik verstößt.

Nachdem Bush die Chance zur Umkehr nicht genutzt hat, hat sie nun Kerry. Nutzt er sie, dann dürfte er klare Unterstützung aus dem Vatikan bekommen. Ansonsten ist einer so schlecht wie der andere.

Wenn Du aus dem Hinweis auf die kath. Sozialethik eine Parteinahme herauslesen willst, dann für Kerry, denn ihm wird damit eine goldene Brücken gebaut.

Gruß

Johannes



Antworten: