Zweitforum: Diagnose und Ideen
Geschrieben von Elias am 28. Dezember 2001 09:41:52:
Als Antwort auf: bin sofort dabei !!! geschrieben von cindy am 27. Dezember 2001 21:02:05:
Hallo Freddie und Cindy
diese Idee mit dem Zweitforum hatte ich in ähnlicher Form unter diesem Thread ja auch schon geäußert. (http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/11417.htm)
Es treffen hier im Forum einfach zwei unvereinbare Positionen aufeinander:
(aus http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/11599.htm)1.) rechts, konservativ, klerikal, "Zurück zu der guten alten heilen Welt"
2.) liberal, kreativ, überkonfessionell, "Vorwärts zu einer besseren neuen Welt"Beide Hauptlager sind mit der aktuellen Situation unzufrieden. Beide erwarten sogar einen Zusammenbruch, weil es so nicht weitergehen kann, doch die Rezepte und Diagnosen beider Gruppen unterscheiden sich fundamental. Aus der Perspektive beider Gruppen vergrößert die jeweils andere das Problem.
So drängen sich die beiden Hauptgruppen vermutlich tatsächlich gegenseitig aus dem Forum und beide Seiten fühlen sich dabei unwohl.
Einig sind sich diese beiden Gruppen nur darin, daß die "laue" Gruppe 3, die zwar im Forum kaum vertreten ist, aber gesellschaftlich die Hauptgruppe ausmacht, irgendwann an die Wand läuft.
3.) politisch neutral, konsumierend, Kirche light, "Weiter so, ging doch bisher"
Außerhalb des Forums gibt es noch ein weiteres (Protest-)Lager:
4.) links, umstürzlerisch, atheistisch, "Zerstörung der alten Strukturen"
... und natürlich gibt es Mischgruppen.
##########################
Ich bekenne mich dabei eindeutig zur Gruppe 2.
Die beiden Gruppen 1 und 2 blockieren sich hier im Forum gegenseitig. Anstatt auf einem Weg gemeinsam weiter zu kommen, streitet man sich hier (und im Reliforum) permanent über Grundsätzlichkeiten. Das bindet unnütz Zeit und Energie und bringt nicht wirklich etwas.
Ich bin schon sehr lange beim Forum und seinen diversen Vorläufern - fast seit den ersten Tagen - und habe die wechselvolle Geschichte miterlebt. Dabei ist uns einmal das alte Jens-Forum komplett "abgesoffen", dann wurde es einmal durch einen Störer unbrauchbar und einmal hat es Parsimony abgeschaltet. Zwischenzeitlich gab es auch schon mehrfache Abspaltungen in private Mailrunden/Mailverteiler und ein geschlossenes Ersatzforum. Weiterhin haben inzwischen einige Teilnehmer ihre eigenen Foren aufgemacht oder sich gänzlich zurückgezogen. Es gab auch schon große Pläne für Ersatzforen (z.B. von XI), die aber nie bis zur Realisierung kamen.
Wenn man ein Zweitforum aufmacht, sollte man die Gründe berücksichtigen, aus denen die vorherigen Zweitforen gescheitert sind. Hier ein Versuch einer Analyse:
A. Gewachsene Forumsgemeinschaft / Kritische Masse
Über die inzwischen mehr als 3 Jahre hat sich eine gewachsene Forumsgemeinschaft gebildet mir allerlei persönlichen Beziehungen. Wenn sich in einem Zweitforum nur 2 bis 3 Laute finden und die Hauptgemeinschaft beim alten bleibt, so werden die 2 oder 3 Leute früher oder später wieder zurück kehren - einfach wegen der alten Kontakte.
Für eine Abspaltung bräuchte man wenigstens eine "kritische Masse" von 7-10 aktiven (!) Leuten. (Je aktiver, um so weniger)
B. Offenheit
Einige Zeit hatten wir ein geschlossenes Forum (bei ezboard). Zu so einer Gruppe wird natürlich kaum einer hinzu kommen. So schrumpft das Forum, wenn sich die Themen totgelaufen haben.
Eine geschlossene Gruppe macht nur Sinn, wenn man gemeinsam, konzentriert, ungestört und ergebnisorientiert an einem gemeinsamen Projekt, z.B. an einer Veröffentlichung arbeiten will. Für allgemeine Diskussionen ist es eher kontraproduktiv.
C. Öffentliche Präsentation
Weiterhin sehe ich es für sinnvoll an, wenn die thematischen Highlights auf einer Homepage präsentiert würden, die auch über die üblichen (Meta-)Suchmaschinen zu finden ist. Es reicht ja aus, wenn jeder Stammposter einmal seine Position in einer HTML-Datei definiert. Der Neuzuganz sollte zuerst die Substanz und die Qualität sehen und nicht zuerst den Zoff oder den Smalltalk.
Trotz der Offenheit halte ich einen Passwortschutz (zum Schreiben) wie hier für sinnvoll.
D. Zielorientierung
Das Ziel das mit dem Forum verfolgt wird bzw. Hauptthema des Forums sollte schon klar definiert sein, z.B. in Form einer Mini-Satzung (da reichen ja eventuell wenige Stichworte aus)- Einfach um nicht ständig in Richtungsstreitigkeiten über Grundsätzlichkeiten zu geraten.
E. Neuaufnahmen
Nachdem ein kleiner Teilnehmerkreis anfangs das Ziel definiert hat, definiert danach Ziel den künftigen Teilnehmerkreis, z.B. bei Neuaufnahmen.
Andernfalls kommen wir immer wieder in das Problem rein, daß A, B, C und D das Forum gründen, D holt dann E, E Holt dann F, G und H und diese haben schließlich ganz andere Ziele als A,B,C und D.
Bei einem Mailverteiler hatte ich mal das Problem, wo wir nie über das Thema "Neuaufnahmen" einig wurden, weil die persönlichen Sympathien und Antipathien zu keinem klaren Ergebnis führten.
F. Die Position des Forenmasters
Ein Problem entsteht immer dann, wenn der Forenmaster und die Gruppe nicht die gleichen Ziele verfolgen. Ich hatte das Problem, als ich Forenmaster im geschlossenen Forum (ezboard) war und Johannes hat jetzt das Problem mit dem Reliforum. Wir beide hatten das gleiche Problem, daß wir eine bestehende Gruppe mit gegensätzlichen Positionen "geerbt" hatten.
G. Spaß am Zoff?
Ich mußte leider grade im Reliforum in der Hubert- und Vossi-losen (alias Zet alias PITthem) Zeit feststellen, daß auch die Esoterik-Fraktion sehr still war. Offensichtlich fällt es einigen leicher, auf die absurden Steilvorlagen von diesen Hardlinern zu reagieren, anstatt selbst etwas kreatives zu schreiben.
Man muß sich mal ehrlich die Frage stellen, wie viele wirklich "mehr" wollen, als nur Zoff und Smalltalk.
H. Diskussionen, die sich im Kreis drehen
Auch hier wäre es sicher besser die gegensätzlichen Positionen - These und Antithese - einmal zusammenzufassen und auf eine Homepage zu stellen, anstatt die Diskussionen ohne neue Fakten endlos und ziellos fortzusetzen.
Bei Diskussionen, die sich im Kreis drehen, kommt es sonst sogar noch dazu, daß man sich trotz weitgehender Übereinstimmung schließlich über Kleinigkeiten entzweit, einfach weil man an diesem Punkt nicht weiter kommt, weil der andere einfach nicht verstehen will.
I. FAQ, Quellen-Texte, Link-Liste
Hier erlebe ich immer wieder, daß die ewig gleichen Fragen zum 154.sten Mal aufgeworfen werden, daß Quellen unsauber aus der Erinnerung quer durcheinander geworfen werden, daß wichtige Quellen und Links in der Masse der Beiträge unter gehen.
Auch hier könnte auf einer Homepage sehr gut eine entsprechende Sammlung präsentiert werden, bei einigen Quellen aus Copyright-Gründen eventuell nur für einen geschlossenen Benutzerkreis.
- Re: FAQ und allgemeine Informationen zusammenstellen Pius 28.12.2001 11:17 (5)
- @Pius und Freddie Elias 28.12.2001 12:19 (4)
- Re: @Pius und Freddie Freddie 28.12.2001 12:36 (3)
- Re: @Pius und Freddie Pius 29.12.2001 12:39 (2)
- Neues Forum Freddie 29.12.2001 13:43 (1)
- Re: Neues Forum Pius 29.12.2001 14:41 (0)
- Re: Zweitforum: Diagnose und Ideen Freddie 28.12.2001 10:41 (0)