Re: Kölner Dom (@BB)@Taurec

Geschrieben von BBouvier am 08. Juli 2004 17:54:15:

Als Antwort auf: Re: Kölner Dom (@BB) geschrieben von Taurec am 08. Juli 2004 16:01:17:


Misverständnis, Taurec!

Ich hatte mich nur gewundert.
Der Grund liegt offenbar darin, dass
der Papst diesen Platz (katholisch!!)
bevozugt.

BB:-)

>Hallo!
>Pfarrer aus Baden (1923):
>"Hierauf wird zu Köln am Rhein die Krönung des neuen Kaisers, der das Heer geführt hat, stattfinden durch den Papst, der bei der Revolution in Rom nach der Schweiz entflohen war. Dann wird der Kaiser den Papst nach Rom zurückführen und in Italien Ordnung schaffen.
>
>Franz Kugelbeer (1922):
>Der Papst ist im zerstörten Köln. Er empfängt im Dom einen jungen Herrn in Zivil, (...). Er erhält den Ritterschlag mit einem breiten Schwert und eine alte Kaiserkrone, (...).
>Die Reichsinsignien befinden sich derzeit in Wien. Ich frage mich allerdings ernsthaft, wie die bis zu Krönung nach Köln kommen sollen, wenn Wien verlassen ist.
>
>Helene Walraff (18. Jahrhundert):
>Ein Papst wird fliehen müssen und wird von nur vier Kardinälen gefolgt in Köln Zuflucht suchen.
>Warum sah die Frau wohl den Papst in Köln?
>
>Feldpostbriefe (1914):
>Dann sagt er, daß der regierende Papst dabei sei beim Friedensschluß, muß aber zuvor in Italien fliehen, da er als Verräter hingestellt wird, und er kommt nach Köln, wo er nur einen Trümmerhaufen findet, alles kaputt.
>Gleichfalls. Warum der Papst in Köln?
>
>Der Waldviertler sah sich meines Wissen auch bei der Kaiserkrönung im Kölner Dom.
>@BBouver: Du siehst, die Kaiserkrönung in Köln ist vielfach belegt. Das Argument "Der ist häßlich und erst 120 Jahre alt, den mag ich nicht!" gilt genausowenig wie "Das kann ich mir aber nicht vorstellen!".
>Im übrigen halte ich den Kölner Dom für eines der genialsten Gebäude und auf jeden Fall eines Kaisers würdig. Halte dagegen mal den verrosteten Münchner Dom mit seinen unpassenden Zwiebeltürmen! Der ist mal ätzend! Daß ich schwarz bevorzuge, ist ja kaum zu übersehen. ;-)
>Gruß
> :-))



Antworten: