Re: Schwerter am Himmel als Zeichen: Neue Quelle!

Geschrieben von BBouvier am 04. Juli 2004 11:40:22:

Als Antwort auf: Re: Schwerter am Himmel als Zeichen geschrieben von Swissman am 04. Juli 2004 02:51:30:

>Hallo BBouvier,
>

>(Aus den Prophezeiungen der Sibyllinen)

>Sind dies dieselben Sibyllinen, wie in den "Sibyllinischen Büchern" aus der römischen Antike?
>mfG,
>Swissman

Hallo, Swissman!

Was die "Sibyllinischen Weissagungen" betrifft,
so ist meine Grundlage ein Reprint von Clemens
bei "fourier"(sic)der Scheibleschen Ausgabe
(Stuttgart) 1851.
Diese deucht mich völlig vollständig,
und dort ist dieser Text nicht enthalten.
Was mich heute Nacht bereits verwunderte.

Nach 0,3 Sekunden Gurgeln findest Du den von mir
entdeckten Text vollständig unter Suchbegriff
"Schwerter am Himmel" und "Sibyllen".
Diese Prophezeiung ist mir völlig unbekannt,
und sie scheint mir nur des besseren Klanges wegen
unter der Überschrift "Sibyllinen" zu firmieren.
Andererseits scheint mir dieser Text durchaus sehr alt zu sein.


-(Die "Sibyllinischen" Schriften wurden unter Tarquinius Priscus
(616-578 vor) erworben und mit Beginn des Christentums
leicht "ergänzt", indem die Jungen Christen den alten Texten
sogleich "Prophezeiungen über den Christos"
hinzufälschten.)-

Irgendwo hatte ich einmal im Zusammenhang mit "Sibyllen"
"Schwerter am Himmel" gelesen
(aber nicht hier),
und insofern ist Gurgel
für Recherchen ja eine unschätzbare Hilfe.

Die erste Frage, die ich mir gestellt habe war:
Kannte der Autor des "Liedes von der Linde"
etwa diesen Text?
Sollte das der Fall sein, dann haben wir hier den
Ursprung der Erwartung, der "Held" komme aus dem Osten.
Wenn jedoch nicht, dann wird mit dieser Quelle
das bestätigt.

Herzlich,
BB




Antworten: