Pennisetum purpureum
Geschrieben von franke43 am 02. Juli 2004 16:17:19:
Als Antwort auf: Re: Ein Buch zum Öl von Franz Alt geschrieben von JoeKaiser am 02. Juli 2004 15:29:31:
>>Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne
>Vor 15 Jahren wollte er chinesisches Schilfgras als DIE Lösung verkaufen.....Hallo
Also ich arbeite in der Branche alternative Brennstoffe
für die zukünftige Wärme- und Stromerzeugung. Wir versuchen
hier sowohl Abfallstoffe mit Heizwert als auch anbaubare
Energieträger für die Energiegewinnung durch Verbrennung
nutzbar zu machen. Auch Chinaschilf (Miscanthus, siehe oben)
haben wir schon untersucht, genau wie Forstabfälle, Abfall-
holz, Stroh vom Getreide- und Rapsanbau, Mehl aus Tier-
kadavern, Weidengewächse, Reisschalen, Olivenabfall von
der Olivenölherstellung (Merne und Fruchtfleisch), Gummi
aus Altreifen und vieles andere.Irgendwas wird das Öl ersetzen müssen, und die Kohle allein
(die ja ebenfalls begrenzt ist) wird es nicht sein können.
Auch werden wir um eine Umstellung unseres verschwenderischen
Umgangs mit veredelter Energie (Strom) nicht herumkommen.
Warum muss heute jeder (wirklich: jeder) Klimbim elektrisch
sein (egal ob Netz oder Batterie) ??Ich bin froh, dass ich in Schweden lebe, wo man die Forschung
zur Nutzung dieser nachhaltigen Energieträger nicht
behindert und belächelt, sondern fördert. Ich arbeite täglich
daran mit.Lieber Pennisetum purpureum als Perpetuum mobile. Das
Chinaschilf funktioniert wenigstens, es wächst schnell und
enthält wirklich Verbrennungswärme.Gruss
Franke
- Re: Pennisetum purpureum JoeKaiser 02.7.2004 17:06 (0)
- Re: Pennisetum purpureum Fleecer 02.7.2004 16:42 (0)