Re: Wieviele Panzer haben den die Deutschen überhaupt noch?
Geschrieben von Fleecer am 02. Juli 2004 15:50:08:
Als Antwort auf: Re: Wieviele Panzer haben den die Deutschen überhaupt noch? geschrieben von Tashi Lhunpo am 01. Juli 2004 19:04:01:
Die Soldaten der 44.ID machen bereits nach wenigen Tagen Bekanntschaft mit dem neuen Wunderpanzer der Roten Armee, dem T34, als sie am 1.7. zusammen mit anderen deutschen Divisionen von einem sowjetischen Gegenangriff getroffen werden. Die russischen Panzerfahrer sind zwar noch sehr unroutiniert, sie zeigen aber die Schwächen der deutschen Panzerabwehr schonungslos auf. Die Ausrüstung der deutschen Panzerjägerkompanien (3,7 cm Pak-Geschütze) ist wirkungslos gegen die feindlichen Panzer, lediglich die Artillerie, die legendäre 8,8 cm Flak und die Tapferkeit von einzelnen Soldaten, die mit Handgranaten und Minen Panzer erledigen, führen dazu, daß aus einer drohenden Katastrophe ein glorreicher Sieg wird. So vernichten die deutschen Divisionen in zwei Tagen im Raum Dubno über 200 feindliche Panzer.
http://members.aon.at/mgvriedlingsdorf/K7.html
21.06. Der Russlandfeldzug beginnt. Erste Kämpfe bei Dubno, Werba, Sokal, Ostrog und Zaslaw. Am 6. u. 7. 7. Angriff auf die Stalinlinie westl. Lubar. Lubar wird genommen am 9. 7. Weiter geht es in Richtung Winniza, Uman, Talnoje. Harte Kämpfe bei Nowo Archangelsk, Swerdlikowo, Dobrowodje.http://www.windhund-division.de/kampfberichte/gefechtskalender.html
mehr (sinnvolles) konnte ich über google nicht finden