Re: Wieviele Panzer haben den die Deutschen überhaupt noch?
Geschrieben von BBouvier am 01. Juli 2004 13:05:59:
Als Antwort auf: Re: Wieviele Panzer haben den die Deutschen überhaupt noch? geschrieben von JoeKaiser am 01. Juli 2004 09:18:23:
>>Hallo
>>
>>Bei LaGaard im oben verlinkten Text über Erwin Z heißt es:
>>>>Bei Ulm treffen sie dann endlich auf deutsche Panzerverbände, und es soll >>dort die größte Panzerschlacht stattfinden, die es je gegeben haben wird.
>>
>>Wieviele Panzer haben den die Deutschen überhaupt noch?
>>Reicht das überhaupt noch für die allergrößte Panzerschlacht der Weltgeschichte?
>>mfG
>>Georg
>Dir größte Panzerschlacht bisher war doch 1943 bei Kursk, etliche Panzerdivisionen.
>Wenn aber die Russen mit 5000 Panzern in Ulm angreifen und die deutschen mit 1 Panzer alles abscheßen stimmts wieder gg
Hallo!Laut Irlmeier kommen die Russen im Süden
mit 5 Divisionen.
Das sind rund 1000 Panzer.
Augf dem Papier.
Ziehen wir Marschausfälle etc ab,
verbleiben vielleicht 750.Im Süden hat die Bundeswehr bestenfalls 500.
Wenn!
Eher die Hälfte einsatzbereit.
Macht 250.Und überhaupt:
Diese zusammenphantasierte "Grösste Panzerschlacht aller Zeiten"
bei Ulm soll doch erst auf dem
Rückzug(!) der Russen stattfinden!
Wenn die sich geschlagen vom Rhein Richtung Westfalen zurückziehen.
Denn der südliche Stoss geht doch von Karlsruhe über Frankfurt
rechtsrheinisch nach Köln.
Heisst:
Panzerschlacht in Westfalen bei Ulm. Ja?Mal geschätzt:
Russenpanzer auf Rückzug bei Ulm = 77 Panzer
Verfolger: 3BB
- *ggg* der is gut ;) o.t. Neo23 01.7.2004 14:08 (0)