Re: Grundsätzliches zur Symbolik
Geschrieben von Elias Erdmann am 30. Juni 2004 21:38:38:
Als Antwort auf: Grundsätzliches zur Symbolik geschrieben von DaveRave am 30. Juni 2004 11:25:29:
Hallo David
> so überlegt mir Deine Symboldeutung erscheint,
> für genauso willkürlich halte ich sie gelegentlich auch.Es ist nicht willkürlich, sondern es gibt ein ganz einfaches Kriterium: Funktioniert es oder funktioniert es nicht?
Bei falschen Symbolsystemen verheddert man sich ruckzuck im Gestrüpp der Symbole – genau so wie die vielen Sucher im Märchen von Dornröschen.
Wenn man über den richtigen Weg den Zugang zu dem gefunden hat, was von der „Dornenhecke“ überwuchert war, dann weiß man, dass es der richtige Weg war.
Letztendlich ist es der gleiche Effekt, wie wenn man eine Sprache gelernt hat. Wenn man mit der erlernten Sprache fremde Texte lesen kann und wenn dabei was sinnvolles rauskommt, dann weiß man, dass die Vokabelzuordnung nicht ganz willkürlich sein kann.
> Woher beziehst Du Deine Schlüssel, wie welche Textstellen,
> Traumpassagen,etc. als welches Symbol aufzulösen ist?Den Einstieg habe ich über die Literatur gefunden. Es gibt z.B. genügend Hinweise, was z.B. die Elemente Feuer, Luft, Wasser, Erde bedeuten, oder was z.B. die Bedeutung der „4“ ist.
Wenn man einen Einstieg hat, kann man in einfachen Mythen und Visionen weitere Symbole aus dem Zusammenhang erschließen. Je mehr Symbole man erschlossen hat, um so leichter wird es.
> Ist eine von Dir vollzogene Symboldeutung bspw. der Bibel nicht an
> jedem anderen beliebigen Text auch reproduzierbar?Die Methode ist tatsächlich an sehr vielen Texten anwendbar. Aber das ist kein Zufall. Du kannst davon ausgehen: Wenn ein Roman bzw. Film erfolgreich ist, dann erhält er in vielen Fällen etwas, das die Menschen ganz tief anspricht. Ein Autor ist dann erfolgreich, wenn er ein Gespür für diese Motive hat – auch wenn er gar nicht weiß, was es nun konkret ist, das uns so tief anspricht.
Dieses Gespür ist der erste Schritt für den Zugang zum inneren Wissen.
> Könnte ich nicht in jeden x-beliebigen Roman auch eine entsprechende
> Symbolinterpretation hineinlegen, wenn ich dies möchte?Mit jedem x-beliebigen Roman oder Film klappt das nicht. Ein typisches Negativ-Beispiel ist „Herr der Ringe“. Da werden zwar etliche mythische und symbolische Motive aufgegriffen, aber es wird auf der symbolische Ebene keine Botschaft transportiert.
Es ist einfach nur symbolischer Eintopf.
Viele Grüße
Elias