Re: Das Irdische und das Geistige...

Geschrieben von Elias Erdmann am 26. Juni 2004 02:15:22:

Als Antwort auf: Das Irdische und das Geistige... geschrieben von Leionel am 26. Juni 2004 01:08:22:

Hallo Leionell

Merkst Du nicht was Du tust oder bist Du einfach nur ein Forumstroll, dem es Spaß macht zu provozieren?

Ich habe schon gestern versucht, Dir einen Spiegel vorzuhalten, indem ich Deine Aussagen in Gegenpositionen umformuliert habe.

> Du sagst das macht keinen Sinn, also wird es nichts irdisches sein.

Erstens habe ich das nicht zur dreitägigen Finsternis gesagt, sondern zum Russen-Angriff, aber darum geht es mir jetzt konkret nicht.

Sondern es geht mir darum. Du machst selbst genau das, was Du mir vorwirfst:

Die symbolischen Deutungen machen für Dich keinen Sinn, also kann es nicht sein.

> Aber Elias, wer bist du denn, das dein Sinn der Maßstab wäre.

Was soll das denn für ein Argument sein?

Aber Leionell, wer bist du denn, das dein Sinn der Maßstab wäre.

> dir fehlt ist die Unterscheidungsgabe in diesen Dingen …

Hast Du denn selbst diese Unterscheidungsgabe?

Du entscheidest einfach, wie es Dir gefällt – und wenn andere anders entscheiden, dann fehlt ihnen eben die Gabe. Das ist echt eine „spitzenmäßige“ Argumentation. Nur keine die ich ernst nehmen kann.

> 1. Es gibt Bibelstellen, die sind rein "irdisch" gemeint.
> 2. Dann gibt es Bibelstellen die sind "geistig oder mysthisch" gemeint.
> 3.Und damit es nicht so einfach ist, gibt es auch die, die von das Irdische in das Geistige übergehen.

So weit kann ich dem voll zustimmen.
Und was ist Dein Kriterium, sie zu unterscheiden?

Wann ist etwas irdisch und wann ist es geistig gemeint?
Wenn ich es richtig erkannt habe, dann gibt es genau ein Kriterium: Wenn Lionel es sagt, dann ist es einfach so.

Ich habe ein anderes Kriterium. Es geht nicht darum, was ich mir vorstellen kann, sondern um das was ich in der Symbolsprache erkennen kann. Wenn ich in der Symbolsprache eine klare Aussage erkennen kann, dann schließe ich daraus, dass in einem Text eine ganz bestimmte Symbolik drin steckt.

Nehmen wie ein einfaches Beispiel:

Zeile 1: Der Ball ist rot.
Zeile 2: Gil Binz din Soi

Wer die deutsche Sprache beherrscht, wird sofort erkennen, welcher dieser beiden Zeilen einen Satz enthält. Und wenn man die Symbolsprache beherrscht, kann man das in ähnlicher Weise auch auf biblische Texte anwenden.

Je klarer ich die Symbolsprache lesen kann, um so sicherer bin ich mir, dass eine bestimmte Stelle symbolisch gemeint ist.

Und ich kann Dir so viel sagen: In der Bibel sind sehr, sehr viele Passagen symbolisch zu deuten - sehr viel mehr, als manch einer glaubt. Und gleichzeitig ist der tatsächliche historische Gehalt sehr viel niedriger, als mancher das wahrhaben möchte.

Und das behaupte ich nicht einfach so, sondern das kann ich Dir an zahllosen Beispielen vorführen. Ich habe hier auch schon etliche symbolische Deutungen verlinkt, an denen Du das nachprüfen kannst. Das Symbol-System, das ich anwende, hat sich jedenfalls schon in ganz vielen Fällen bewehrt. Und weil ich inzwischen manche symbolischen Texte flüssig lesen kann, kann keiner daher kommen und versuchen mir klar zu machen, dass diese Symbolik gar keine Symbolik sei.

Damit kannst Du Leute erschrecken, die hier blöffen und nur andeuten – aber nicht mich, denn ich blöffe nicht.

Gute Nacht



Antworten: