Re: RFID-Chip: Überwachung durch Kennzeichen und Parkuhren?

Geschrieben von Kalitsch am 23. Juni 2004 16:16:23:

Als Antwort auf: Re: RFID-Chip: Überwachung durch Kennzeichen und Parkuhren? geschrieben von DaveRave am 23. Juni 2004 13:17:21:

Hallo.

>Mach doch mal nen Test: Sieh Dir einfach mal ein paar Bewertungsprofile an, Du wirst dann vielleicht in Kürze wissen, daß der User höchstwahrscheinlich Kleinkinder hat, Modellautos sammelt und gerne südafrikanischen Rotwein trinkt, sowie übergewichtig ist... Nur ein Beispiel.

Wer sich verstecken möchte, kann das auch in Ebay tun. Bei Standard-Usern werden Personendaten nicht überprüft, man kann einen beliebigen Namen und Adresse angeben. Was sagen die Daten dort also aus?
Wer den Chip erst einmal unter der Haut hat, ändert seinen Usernamen nicht mehr ganz so einfach!

Aber genug zum Ebay-Thema, ist ein schlechtes Beispiel.

Wenn ein Chip, wie wir ihn hier diskutieren, zum Einsatz kommt, wird jede Bewegung und jegliche geschäftliche Tätigkeit nachzuvollziehen - und noch wichtiger, zu verknüpfen sein. Diejenigen, welche Zugriff auf die zentralen Datenbestäne haben, wissen dann nicht nur, dass Du Kleinkinder hast, sondern sogar wieviele Pampers Ultra die Kleinen im Monat vollmachem und in welcher Edeka-Filiale Du Nachschub besorgst.

Schau Dir doch bitte Literatur zum Thema Data-Mining an (das ist nichts verschwörerisches, sondern praktizierte Realität). Das Thema selbst ist garnicht mal uninteressant.


Gruß
Kalitsch



Antworten: