Re: Hildegard von Bingen: Prophezeiung zur Apokalypse
Geschrieben von detlef am 16. Juni 2004 14:22:58:
Als Antwort auf: Re: Hildegard von Bingen: Prophezeiung zur Apokalypse geschrieben von Tawa am 16. Juni 2004 12:46:08:
hallo,
>ich bin der Letzte, der die Möglichkeiten des geistigen Reiches, der Allmacht Gottes und die Aufhebung von Zeit und Materie leugnet. Auch habe ich nichts dagegen, ins geistige Reich einzugehen bzw. bin nicht ängstlich künftigem Geschehen gegenüber eingestellt, noch klammere ich mich an die Materie. Wer mich kennt, wird dies bestätigen.
>Hildegard von Bingen war hier ja bereits etliche Male Thema. Heute las ich einmal (zum ersten Male) eine Schauung von ihr und stellte fest, daß sich mir in der niedergelegten Form sämtliche Nackenhaare zu Berge stellen.
>Der Mensch richtet sich selbst, korrekt. Und dies geschieht durch die Materie, die materiellen Urgewalten. Dazu bedarf es keinerlei Aufhebung irgendwelcher Natur-, Zeit- oder sonstiger Gesetze. Hier die "moderne Physik" auf den Kopf zu stellen durch Aussagen wie "es ist überall heller Tag, weil die Gestirne am Fleck verharren" ist doch einfach purer Blödsinn.
>Spricht man vom "Weltenende", so denke ich automatisch an die gesamte Schöpfung, eben weil die Welt nicht nur aus Erde und Mensch besteht, sondern auch noch andere Bereiche umfaßt.
>Um das Ganze einmal plastisch darzustellen: Gott denkt nicht in Stunden oder Tagen - ein Augenblick sind für ihn gleich der Ewigkeit. Dem Menschen hingegen äußert sich dieser Augenblick als Ewigkeit, weil er es nicht erfassen kann. Nach menschlichen Maßstäben umfaßt die "Zerstörung" der Materie einen sehr langen Zeitraum und geht schleichend einher.
>"Zerstörung" ist auch wieder solch ein Begriff, welcher nicht in den göttlichen Plan paßt - "Wandlung" ist wesentlich treffender. Ich gehe davon aus, daß sich die Materie schrittweise wandelt, sprich an höhersphärige Zustände anpaßt. Bei meinen Studien hierzu komme ich immer und immer wieder an den Punkt, an welchem ich erkenne, daß hierzu MÖGLICHERWEISE, ABER NICHT ZWINGEND, jegliche Materie den "irdischen Tod" sterben muß. Fürchten tue ich mich davor nicht.
>Weiters ist der wesentliche Punkt, welchen ich in meiner achso verschmähten Kritik herauszustellen versuchte, jener, daß eben auch nicht nur Gott der Initiator solcher Schauungen sein kann, sondern durchaus auch dunkle Bereiche, welche uns Furcht und Angst einflößen wollen. Das an dem sein kann, wird durch obige kurze Erklärungen durchaus untermauert.
>Zudem wird durch diese Schauung herausgestellt, daß des Menschen Vernichtung durch nichts aufzuhalten ist und von Gott so gewollt sei. Noch einmal, Gott vernichtet nicht, Gott wandelt. Und desweiteren hat Gott es nicht nötig, dem Menschen Strafgerichte zu senden - er hat "alle Zeit dieser Welt", auf uns "zu warten". Gottes Liebe und Barmherzigkeit vernichtet weder sinnlos noch strafend noch plötzlich. Und erst recht nicht durch Aufhebung seiner eigenen Gesetze.
>Der Mensch ist bereits seit langer Zeit auf dem Rückweg zu Gott, und nicht alle Menschen sind "gefallene Menschen"! Ferner sieht Gott den "Fall" nicht als Sünde, sondern als "Geschenk" seiner Kinder. Schließlich schenkte er ihnen die völlige Freiheit, wobei ihm durchaus klar war (um mal deutsch zu reden), daß die se Freiheit eben auch das Dunkle umfaßt. Der Mensch bzw. die Kinder Gottes müssen diese dunklen Bereiche durchwandern (erforschen, kennenlernen), um auf diesem Wege freiwillig zum Vater zurückzufinden!
-------
>Es mag durchaus sein, daß diese Hildegard von Bingen Vorkommnisse auf der Erde sah und versuchte, diese zu beschreiben. Doch die Beschreibung ist eindeutig durch dunkle Seiten beeinflußt!ich will hier keine religioese disskussion in schwung setzen. doch lass mich bemerken, dass deine ansicht, die vorhersagen der h. v. b. seien durch "dunkle seiten" beeinflusst, doch wohl eher eine subjektive meinung, basierend auf deinen religioesen ansichten, ist.
wenn man dies als argument gegen die "vertrauenswuerdigkeit" einer prophezeiung benutzen will, impliziert man automatisch, dass "saemtliche" vorhersagen, die nicht auf der selben religioesen ansicht basieren, ungueltig sein muessen.
also waeren auch all die indianischen prophezeiungen zu ignorieren, um nur ein beispiel zu nennen.gruss,detlef
ps:es gibt keine beweise gegen prophs, nur abwarten.