Re: Manchmal frag ich mich warum ich hier was schreibe?
Geschrieben von Dunkelelbin am 15. Juni 2004 23:14:34:
Als Antwort auf: Re: Manchmal frag ich mich warum ich hier was schreibe? geschrieben von JoeKaiser am 15. Juni 2004 18:53:25:
Hallo,
das war damals mein erster Gedanke und ich habe einiges zum Thema erfahren.
Toulouse wurde unter den Teppich gekehrt, ebenso wird es mit dem Anschlag von Korea versucht werden.Grüße
Dunkelelbin*
>
>>Hier stand etwas darüber, wie groß die Menge an Kaliumnitrat war, die damals einen 15 Meter tiefen Krater gerrissen hat.
>>Da Züge anders als Silos nie mehr als ca. 100 Tonnen Kaliumnitrat pro Wagon befördern können kann es in Nordkorea nicht zu dem damals als Bilddokument vorgelegenen Krater von ca. 10 Metern Tiefe gekommen sein.
>>Ein Wagon voll Kaliumnitrat, in etwa der Menge, die der UNA Bomber verwendet hat, langt höchstens aus um eine Hausfassade einzureissen, niemals aber um die Erde 10 Meter tief umzupflügen.
>Hi Danan,
>warum ins letzte Jahrhundert gehen wenn vor 3 Jahren in Toulouse nur 300 Tonnen ausgereicht haben:
>Zitat:
>..Am Rande eines Kraters, gewissermaßen ein Bombentrichter von zwölf Meter Tiefe und fünfzig Meter Durchmesser, zeigte sich der Total-Chef ratlos. Desmarest schien den Gedanken an ein Attentat nicht auszuschließen: „Das war kein Produkt, das einfach so in die Luft geht. Es braucht dazu entweder große Hitze oder einen Zünder.“ An die 300 Tonnen Ammoniumnitrate waren in einem Hangar gelagert, von dem nun nichts mehr übrig geblieben ist....
>Zitat Ende
>Wieviel past denn in einen Wagon? In Oklahoma haben laut der offziellen Darstellung 2 Tonnen in einem Kleinlaster ausgereicht um ein Regerungsgebäude in Schutt und Asche zu legen. Es soll ein Ammoniumnitrat-Heizöl-Gemisch gewesen sein genauso wie in Noko, nur war es bei den Nokos ein paar Größenordungen mehr.
>Aus der Ferne lassen sich sehr schwer die richtigen Schlüsse ziehen, sekbst Fachleute die vor Ort sind haben meist Probleme aus den Fakten die richtigen Forlgerungen herzuleiten.
>Gruß,Joe