Re: Keppler starb um 1630 kurz nach dem Reichstag von Regensburg

Geschrieben von BBouvier am 13. Juni 2004 01:48:29:

Als Antwort auf: Keppler starb um 1630 kurz nach dem Reichstag von Regensburg geschrieben von Georg am 13. Juni 2004 00:00:05:


Hast recht, Georg!

Ich hab den armen Mann
zu früh sterben lassen!

BB:-))

>Hallo beisammen,
>Keppler ist damals von Linz donauaufwärts persönlich nach Regensburg zum Reichstag geritten um dort den Kaiser persönlich zu sprechen. Auf dem Reichstag zu Regensburg von 1630 - ging es da nicht - nebenbei bemerkt - hauptsächlich um die Abstetzung bzw. die Wiedereinsetzung von Wallenstein als Anführer des kaiserlichen Heeres?
>Jedenfalls, wie auch immer....
>Keppler ist dort hin geritten, um den Kaiser zu sprechen, weil der Kaiser ihm (Keppler) schon seit langer, langer Zeit sein Gehalt geschuldet hat. Keppler hat sich allerdings durch den Ritt schwerst verkühlt und sich dann von dieser Krankheit nie mehr erholt bzw. ist an ihren Folgen verstorben.
>
>Keppler war also, ähnlich wie etwa Galilei ein "Zeitgenosse" der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts bzw. des dreissigjährigen Krieges.
>
>Die neuzeitliche Naturwissenschaft ist also zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstanden bzw. damals "erst" so richtig in Schwung kommen. Zu Lebzeiten von Nostradamus (100 Jahre zuvor) galt das Kopernikanische Weltbild eigentlich noch als Geheimlehre - so wie vielleicht heute der Glaube an die Existenz der Raumenergie.
>mfG
>Georg



Antworten: