Re: Komet/Sonnenfinsternis: Rhythmus 500 Jahre?(P.S.)@ Apollo

Geschrieben von BBouvier am 12. Juni 2004 22:52:35:

Als Antwort auf: Re: Komet/Sonnenfinsternis: Rhythmus 500 Jahre?(P.S.)@ Apollo geschrieben von Apollo am 12. Juni 2004 22:27:15:

Ja, Apollo, das mit der Düngung dachte ich mir auch schon..

>>Interessant wären eben kombinierte
>>Vulkane/Impakte
>>40-535-1030-1525...
>>Und davon gibt es eben noch nicht mal Spuren
>>eines der beiden, obgleich das
>>535 und 1030 wohl sicher ist,
>>und 1525 stark zu vermuten.
>
>hallo BB
>schon seltsam..aber es scheint so, dass sogar zwischen dem bekannten Vulkanausbruch im 1.Jahrhundert ( Vesuv ) und
>dem bedeutsamen Ausbruch im 17. Jahrhundert ( Ätna ) ..es anscheinend
>keine anderen BEDEUTSAMEN Ausbrüche gegeben haben soll ??
>Ist mir nur so aufgefallen, als ich im Netz danach gesucht habe...Immer wieder diese Riesenlücke !
>Aber irgendwie wohl doch etwas unwahrscheinlich ! ( Scheint mir mehr ein Manko an den redaktionellen Parametern zu sein ;-)
>PS : eine kleine Spur könnte es in Richtung Vulkanaktivität trotzdem geben :
>Bei dem LINK über die Jahre um 1030 wurde erwähnt, dass nach der überlangen Regenzeit...es zu fruchtbarer Ernte gekommen sein soll.
>Auf den ersten Blick, auf die grosse Nässe in den Böden zurückzuführen.
>Aber DREI (!) Jahre Regen..sprechen eigentlich eher für Fäulniss statt guter Ernte .
>Andererseits könnte dies aber auch - durch den heutzutage bekannten Effekt - von durch VULKANASCHE gedüngten Boden erklärbar sein !
>Wäre möglicherweise eine Spur ..
>gruss apollo



Antworten: